Mach mit Mathematik PTS, Schulbuch

Von Österreichs Land- und Forstwirtschaft D Aufforstung Reihenverband: Z = ​  F ___  a · b ​ Quadratverband: Z = ​  F __  a 2 ​ Z = Pflanzenzahl, F = Größe der aufzuforstenden Flächen in m 2 , a, b = Pflanzenabstand in m Im Wald muss ein Streifen wieder aufgeforstet werden. Berechne wie groß der Pflanzenbedarf pro Hektar ist. a) bei einem Abstand von 2m × 1,5m im Reihenverband b) bei einem Abstand von 2m × 2m im Quadratverband Familie Strutz benötigt für den kommenden Winter 8 Festmeter (fm) Buchenholz. Firma Holzinger liefert das Buchenholz als Holzscheite in der Länge von 33 cm und einem Preis von 85 € pro Festmeter. a) Berechne den Preis für das Holz. b) Begründe die Länge von 33 cm des Holzscheits Raummaße für Holz 1 Festmeter (fm) ist die Maßeinheit für 1 Kubikmeter feste Holzmasse ohne Luftzwischenräume. 1 Raummeter (rm) ist die Maßeinheit für 1 Kubikmeter geschichtetes Holz mit Luftzwischenräumen. 1 Schüttraummeter (srm) ist die Maßeinheit für 1 Kubikmeter zerkleinertes Holz (Hackgut, Sägespäne) mit Luftzwischenräumen. Mit Lufteinschlüssen füllt dies ein Gesamtvolumen von einem Kubikmeter. 1 fm Rundholz = 1,4 rm Scheitholz = 2,5 srm Hackgut Familie Strutz vergleicht die Preise vor dem Holzeinkauf. Es werden 8 fm benötigt. Welcher Anbieter ist günstiger? Angebot A: Bei „Holzhandel Schröny“ kostet 1 fm Rundholz 86 €. Ab 5 fm werden 15% Rabatt gewährt. Angebot B: Bei „Holz und Braun“ kosten 1,4 rm Scheitholz 84,50 €. Ab 8,4 rm werden 13% Rabatt gewährt. Der Holzvorrat in Österreich betrug 2017 über 1 Mrd. fm. In einer Sekunde produziert der Wald rund 1 fm Holz zusätzlich. Berechne den Holzzuwachs a) an einem Tag, b) in einem Jahr. Merke 539 540 Merke 541 542 14. Land- und Forstwirtschaft Klaudia will die Baumarten im Mischwald ihrer Umgebung bestimmen. Dabei fällt ihr auf, dass die Eschen ihre Blätter verlieren und das Holz abstirbt. Von ihrem Lehrer hat sie erfahren, dass ein Pilz daran Schuld ist. Nun muss 1 ha wieder aufgeforstet werden. Welche Baumarten kennst du? 102 Arbeitsblätter zur Differenzierung n6jt7n Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=