Deutsch Sprach-Lese-Buch 3, Begleitband für Lehrerinnen und Lehrer

V. Im Deutschunterricht wirksames Wissen aufbauen Um beim sprachlichen Lernen Wissen anwendungsfähig und handlungswirksam zu vermitteln, ist es nützlich, folgende Wissensarten zu unterscheiden: Situatives Wissen Dies ist die Ebene der konkreten, emotionsverbundenen Situationen, die Ebene des Erlebens, der Erfahrung. Da dieses Wissen auch eine Grundlage für andere Wissensarten darstellt, ist das Sprachlernwerk „Deutsch Sprach-Lese-Buch“ in besonderem Maße um situative Verankerung der Lern­ angebote bemüht. Dies gilt für die Wahl der 34 thematischen Einheiten im „Deutsch Sprach-Lese-Buch“ (Wochenthemen) sowie für den Aufbau vieler Seiten. Ganz besonders gilt dies für zahlreiche Einzelübungen – auch für solche mit abstrak- terem Zielhintergrund. Dabei wird auch eine einzelne Übung in kindliche Erlebens- oder Erfahrungssituationen einge­ bettet. Deklaratives Wissen (WAS-Wissen) Es handelt sich um Wissen in Form von Begriffen, Definitio- nen und Regeln, das genutzt wird zum Problemlösen und zur Reflexion von situativem Wissen. Dies gelingt aber nur, wenn deklaratives Wissen „intelligent“ gewonnen wurde, anknüpfend an kindlichem Vorwissen und durch verständnisintensives Lernen. Wie kann ich dazu das Sprachlernwerk nützen? Hilfreich sind hierbei die Merksätze am Ende eines Lernabschnitts. Sie ermöglichen, das bisher Gelernte zu wiederholen und nachhal- tig zu sichern. Die durch schrittweises Erarbeiten, übenden Umgang und Spracheinsicht gewonnenen grammatischen Begriffe oder Regeln werden hier als anwendungsfähiges sprachliches Wissen zur Verfügung gestellt. Prozedurales Wissen (WIE-Wissen) Hier handelt es sich um Wissen in Form von eingeübten Routinen und Wissen über Verfahren. Es dient dem Aufbau und der Steuerung von Handlungen. Prozedurales Wissen hilft, das deklarative Wissen auch anwen- den und umsetzen zu können. In unserem Sprachlernwerk bieten z. B. die Seiten „Texte verstehen“ (S. 7), „Texte vortragen“ (S. 8–9) oder „Mit der Wörterliste üben“ (S. 122–123) altersgemäße Arbeitstechniken und Lernstrategien. Freunde und Gäste Manchmal ladenKinder ihre Freunde zueinem kleinen Festein. Einigebereitendas Fest vor.Wasentdeckt ihraufdemBild? 1 Kinder haben ein 1 Lena hat ihr Fest 2 Alles hat mir Freu SetzedieTunwört 3 Sprechen –hören –Sprache trainieren LP Sprechhandlungssituationen sprachlich sicherbewältigen:Vorschlägemachen,Übungen zur Lautunterscheidung. BiSt DieKinder können Situationen richtigeinschätzenund sprachlichangemessen reagieren; sie verfügenüberSprachkonventionen fürunterschiedlicheSprechakte. Was schlagen wir vor? Stellteuch vor,es isteuer Fest.Damüsst ihrberaten,was ihreurenGästen zuessen und zu trinkenanbietenwerdet,was ihr spielen könnt,… . 2 • Vielleicht könnten wir … • Sollten wir nicht … ? • Wie wäre es, wenn wir … ? Wir sprechen mit Kindern aus anderen Ländern 3 In unserer Leseecke 4 Besonders höflich 5 Paul fragt Dunja, • woher sie kommt, • was in ihrem Heimatland gespielt wird, • was ihre Geschwister tun, • welche Feste in ihrem Heimatland gefeiert werden. Dragan saß und las. Er las dies und das. Ei, war das ein Spaß! a SÌcÅhåaÛu˜s> t ‚dÛu Δbµiñtñ_e ⁄nåaåcÅh, ‚o@bË ‚dÛu ™ eÛiÛÑe SÌcÅìeÚ^e ΔfÛiÛnåëe˜s> t? SÌcÅhåaÛu˜s> t ‚dÛu Δbµiñtñ_e ⁄nåaåcÅh, ‚o@bË ‚dÛu GåaÅb$eÅlÛn ... ? ... Schere Teller Spiel Luftballons SchreibedieSätze 56 fjdspl3sb_10162_Teil_A.indb 56 24.09.19 14:45 Sätze bauen d umstellen 1 SätCe und Wortgruppen unterscheiden 2 Julia spielt Ball Fabian hat Lena liest im Bett komm sofort her große Häuser Nina und Michi raufen plötzlich begann es zu kommst du mit Alexander braucht Unterstreiche alle Sätze rot die Wortgruppen blau. Hier ste n SätCe . Das sind Wortgruppen . Schreibe die Sätze auf und setze die richtigen SatCCeichen . Vervollständige die Wortgruppen zu sinnvollen Sätzen. Stelle auch diese Sätze um und schreibe sie auf. 4 Schr ib den Satz auf ein Papierstreifen, dann schneide die Satzglieder aus. Nachher stelle die Satzglieder so um: 3 Eine Kette hängt zusammen. Sie besteht aus Gliedern. Ein SatC besteht aus SatCgliedern . Julia liest manchmal Märchen. Simon fährt geschickt Rad. Anna Amir Amir A A Paul gern täglich täglich Täglich oft spielt trinkt trinkt trinkt isst Klavier Milch Milch Milch Spinat Wort und Satz betrachten LP Der Satz als Sinneinheit; Satzglieder als umstellbare Elemente erkennen. BiSt Die Kinder können Satzglieder unterscheiden. Ich wohne in Graz. rote Autos Habt ihr das Spiel gewonnen? eine neue Puppe Bei uns fahren viele Autos. ich brauche Teile eines Satzes, die man umstellen kann, nennt man Satzglieder. 165 fjdspl3sb_10162_Teil_B.indb 165 24.09.19 14:49 11 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=