Deutsch Sprach-Lese-Buch 2, Begleitband für Lehrerinnen und Lehrer

Krank sein – gesund werden (S. 170–173) Einstieg/Motivation Einstiegsillustration betrachten und sich dazu äußern. Wie ist das, wenn ihr krank seid? Wart ihr schon oft beim Arzt / bei der Ärztin? Festigung/Übung Seite 170: • Ein Gespräch beim Arzt / der Ärztin spielen; Fragen der Ärztin aus Ü1 verwenden • In Kleingruppen Erfahrungen mit dem Kranksein und mit Schmerzen austauschen; danach Sätze wie in Ü2 mit anderen Namenwörtern zum Thema bilden Seite 171: • Wortgruppen mit Eigenschaftswörtern und Namenwörtern üben • Ü3: Im Buch fehlende Selbstlaute einsetzen; lernen, dass alle anderen Laute Mitlaute heißen Seite 172: • Eine neue Wortfamilie kennen lernen und jeweils den Wortbaustein KRANK markieren • Ü2: Weitere Sätze bilden • Lernwörtertext lesen und Lernwörter unterstreichen Seite 173: Gemeinsam die Bilgeschichte aus Ü1 betrachten und von einigen Kindern mündlich erzählen lassen. Überlegen, wo die Geschichte am spannendsten ist. Tafelbilder Seite 170: Kopf Hals Bauch Schmerzen Ohren usw. Seite 171: Merksatz über Selbst- und Mitlaute Seite 173: Zeitwörter für ICH-Geschichten: lag, rief, hatte, war, sagte, kam, musste … Hausaufgaben Seite 170: Ü3: Zusammengesetzte Namenwörter aufschreiben, noch zwei bis drei weitere Beispiele finden Seite 173: Die zuvor besprochene Bildgeschichte als Ich-Geschichte ins Heft schreiben Nachrichten bekommen – Nachrichten senden (S. 176–179) Einstieg/Motivation Welche Geräte auf dem Bild kennt ihr? Welche davon habt ihr schon selbst benützt? Festigung/Übung Seite 176: • Über das Thema sprechen; herausfinden, welche Nachrich- ten mit welchem Gerät gesendet oder empfangen werden • Die themenbezogenen Zeitwörter im Buch lesen und damit Sätze bilden (nach dem Muster in Ü2 oder freier) • Ü3: Sätze mit Betonung jeder einzelnen Silbe lesen Seite 177: • Ein- und Mehrzahl der Wörter aus dem Wortangebot von Ü1 ins Heft schreiben; mündlich Ein- und Mehrzahl anderer Wörter üben • Zeitwortform der Vergangenheit erkennen und in Sätzen verwenden Seite 178: • Satzstruktur üben: Sätze im Buch aufmerksam lesen, weitere Sätze ergänzen • Wörter aus Ü3 laut vorlesen; lang und kurz gesprochene Selbstlaute erkennen Tafelbilder Seite 176: Einstiegsillustration Seite 177: schreiben – geschrieben einwerfen – eingeworfen usw. Seite 178: Wörtersammlung mit lang und kurz gesprochenen Selbstlauten Hausaufgaben Seite 177: Ü3: Sätze mit den Wörtern aus Ü2 aufschreiben Seite 178: • Ü1: Zusammengesetzte Namenwörter bilden • Lernwörter üben (siehe Übungstipps auf den Seiten 122–123) Seite 179: Eine Einladung schreiben Krank sein – gesund werden 2 2 3 hat hat MåaÛnåcÅhÛmåaÅl ∆håaÅb$eÛn KÛiÛnåëeÚr Kåo”p@f˜sÌcÅhÛÉeÚrÛâeÛn. E˜s ∆kåo”mÛmñt ⁄v∫oÔr, ‚dåa˜s|s ™eÛiÛn KÛiÛnåd Kåo”p@f˜sÌcÅhÛÉeÚrÛâeÛn ∆håañt. 3 • • • • • • • • • Frau Wagner erzählt: Die Ärztin fragt: Lisa ist krank. Frau Wagner geht mit ihr zur Kinderärztin. 1 Sprechen –hören –Sprache trainieren Nachrichten bekommen – Nachrichten senden ein, eine – 1 Welche Tun Kennzeichn 2 &sÌcÅhÚ^eÛiÅb$eÛn – ™eÛiÛnÛw$eÚrÅ·eÛn – Was mit ei Verwende d 3 Fragen stel 4 Sprechen–hören –Sprache trainieren LP Wortschatzerweitern; richtigeSatzmusterüben;bewusstesBeachtenderArtikulationbeimSprechen. BiSt DieKinder können InformationenüberGegenstände sowieSachzusammenhängeeinholen;Sachinformationenanandereweitergeben. Schreibe die Sätze aus Übung 3 richtig auf. 4 S€îe ∆håaÅb$eÛn ... Seltsame Sprache Aus manchen Geräten hörst du die Wörter nach Silben getrennt. Lies die Sätze laut. 3 Sie ha–ben sie–ben Nach–rich–ten. Wäh–len Sie Num–mer drei–zehn. An der drit–t n Kreu–zung ab–bie–gen. Spre–chen Sie nach dem Pfeif–ton. Manche Nachrichten können wir … . Manche … Auf dem Bild sehe ich … Es gibt Nachrichten, die wir lesen können. Es gibt … Von den Geräten auf dem Bild kenne ich … Wisst ihr auch, was ihr mit diesen Geräten machen könnt? Sprecht darüber. Verschiedene Nachrichten 2 schreiben tippen sprechen senden lesen hören uns ansehen Auf dem Bild 1 108 fjdsp2sb_10130_BUCH.indb 108 26.09.18 10:22 58 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum d s Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=