Deutsch Sprach-Lese-Buch 4, Schulbuch [Teil A]
Lesen LP Ausweitung der Inhaltserschließung und des Textverständnisses: Gebrauchstexte. BiSt Die Kinder können ihr Textverständnis artikulieren und kommunizieren. Warum schmückt man einen Weihnachtsbaum? Wer sich zu Weihnachten einen Baum ins Zimmer stellt, schmückt ihn auch. Dabei kommen Strohsterne, Kugeln, Lametta, Süßigkeiten, Figuren oder Girlanden und natürlich Lichter zum Einsatz – ganz nach Lust und Laune und nach Geschmack. Aber warum steht überhaupt ein Baum im Haus? Weihnachtsbäume gibt es seit dem 15. Jahrhundert. Schon lange vorher existierte in verschiedenen Kulturen der Brauch, sich immergrüne Zweige ins Haus zu holen. Nadelbäume galten als Lebenssymbol oder als Glücksbringer. Gerade zur Zeit der Wintersonnenwende gab es in vielen Kulturen Rituale, die z. B. vor bösen Geistern und Krankheiten schützen sollten. Das Aufhängen von Tannenzweigen gehörte mit dazu. Das Christentum übernahm später den Baum als Symbol für das ewige Leben und verband ihn mit dem Geburtstag von Jesus. Aus einzelnen Tannenzweigen wurde im Laufe der Zeit ein Baum. Da der Tag besonders festlich begangen werden sollte, kam schon bald jemand auf die Idee, den Baum zu schmücken. Angeblich waren es Bäckerknechte aus Freiburg, die den Baum mit Oblaten, Nüssen und Äpfeln schmückten. An Neujahr durfte er von den Kindern geplündert werden, und auch heute ist es in einigen Gegenden durchaus noch üblich, Essbares an die Zweige zu hängen. Der Weihnachtsbaum verbreitete sich über Deutschland und Westeuropa (1840 in England, 1870 in Frankreich) bis nach Nord- und Südamerika, wo die europäischen Auswanderer den Brauch einführten. Bald hing nicht mehr nur Essbares am Baum, sondern es entwickelten sich eigene Industriezweige zur Herstellung von Weihnachtsschmuck. 5 10 15 20 25 Lies den Text. Dann erkläre, warum sich die Menschen schon vor dem 15. Jahrhundert immergrüne Zweige ins Haus holten. 1 Was hast du über die Geschichte des Weihnachtsbaums erfahren? Unterstreiche wichtige Stellen im Text. Dann vergleiche mit einem anderen Kind in der Klasse. 2 96 Nur zu P üfzwecken – Eigent m des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=