Deutsch Sprachbuch 3, Begleitband für Lehrerinnen und Lehrer

Rechtschreiben Texte schreiben Lesen (Leseheft) LP: Erarbeitung und Sicherung eines begrenzten Wortschatzes.    BiSt: Einen begrenzten Schreibwortschatz in Sätzen und Texten normgerecht anwenden; Merkmale von Regionalsprache und Standardsprache unterscheiden; Sachinfor- mationen weitergeben und Fachbegriffe verwenden. LP: Möglichkeiten des Textaufbaus finden (Satzanfänge); Textteile ergänzen; eigene Erlebnisse aufschreiben.    BiSt: Bei der Wortwahl bewusst sprachliche Gestaltungsmittel verwenden; Texte im Hinblick auf Aufbau, sprachliche Gestaltung und Wirkung überprüfen und überarbeiten. LP: Förderung der individuellen Leseinte­ ressen; erfahren, dass man aus literarischen Texten Sinn entnehmen kann; Steigerung der Lesefertigkeit. BiSt: Die Kinder können zu einem Text Stellung nehmen und ihre Meinung begründen; einfache sprachliche und formale Gestaltung sowie den Aufbau von Texten erkennen. LP: Wörter mit zunehmender Sprachbewusst- heit schreiben (Bezeichnung der Vokalkürze und Vokallänge).    BiSt: Regelhaftigkeiten der Rechtschreibung entdecken, verbalisieren bzw. kommentieren; das Zusammensetzen von Wörtern als Möglichkeit der Wortbildung erkennen. LP: Einfache Geschichten zu vorgegebenen Bildfolgen und Textteilen aufschreiben.    BiSt: Die Kinder können Texte in unterschied- lichen Formen verfassen, um zu erzählen und zu unterhalten; bei der Wortwahl und der Formulierung von Sätzen bewusst sprachliche Gestaltungsmittel verwenden. LP: Aus Texten Sinn entnehmen; Übung textgerechten Vorlesens und Vortragens. BiSt: Die Kinder verfügen über sicheres Leseverständnis auf der Wort- und Satz­ ebene. Sie können literarische Angebote zur Erweiterung ihres Selbst- und Weltverständ- nisses sowie zur Unterhaltung nutzen. LP: In verschiedenen Wörtern gleiche Schreibungen feststellen (-ieh-); diese Wortschreibungen festigen.    BiSt: Die Kinder können beim Ab- und Aufschreiben orthografische Regelhaftigkei- ten erfassen; für das richtige Schreiben von Wörtern die Möglichkeit des Ableitens und Verlängerns nutzen. LP: Vorgegebene Textteile ergänzen; Dialoge aufschreiben.    BiSt: Die Kinder können Texte in unterschied- lichen Formen verfassen, um zu erzählen und zu unterhalten; einfache Texte im Hinblick auf Rechtschreibung berichtigen. LP: Steigerung der Lesefertigkeit; Lesen von Texten ohne Wortabstände. BiSt: Die Kinder können ihre Lesefertigkeit an einfachen Texten zeigen. Sie verfügen über sicheres Leseverständnis auf der Wort- und Satzebene. LP: Wörter mit bezeichneter Vokalkürze („tz“) üben; Wörter des Schreibwortschatzes nach Sprechsilben trennen.    BiSt: Einen begrenzten Schreibwortschatz normgerecht anwenden; Sprach- und Regelwissen für normgerechtes Schreiben nutzen; das Mitsprechen bewusst einsetzen. LP: Texte verfassen, um an andere zu appellieren. BiSt: Die Kinder können Texte auf Verständ- lichkeit und Aufbau überprüfen; einen Text planen. LP: Ausweitung der Inhaltserschließung und des Textverständnisses. BiSt: Die Kinder verfügen über sicheres Leseverständnis auf der Wort- und Satz­ ebene. Sie können zur Klärung fehlender bzw. unzureichender Informationen zusätzliche Quellen, einschließlich elektronischer Medien nutzen. LP: In verschiedenen Wörtern gleiche Schreibungen feststellen (chs); Nichtentspre- chung zwischen Lautung und Schreibung entdecken. BiSt: Beim Ab- und Aufschreiben orthografi- sche Regelhaftigkeiten erfassen; einen begrenzten Schreibwortschatz normgerecht schreiben. LP: Texte verfassen, um andere zu unterhal- ten: erfundene Geschichten; Weitererzählen begonnener Geschichten. BiSt: Die Kinder können Texte verfassen, um zu erzählen und zu unterhalten. LP: Aus Texten Sinn entnehmen; zu Texten die eigene Meinung äußern und begründen; Übung textgerechten Vorlesens und Vortragens. BiSt: Die Kinder können literarische Angebote zur Erweiterung ihres Selbst- und Weltver- ständnisses sowie zur Unterhaltung nutzen. LP: Wörter mit bezeichneter Vokalkürze üben („ss“); in verschiedenen Wörtern gleiche Schreibungen feststellen (ss–sst).    BiSt: Die Kinder können beim Ab- und Aufschreiben orthografische Regelhaftigkei- ten erfassen; kennen die wichtigsten Regeln der Rechtschreibung und können sie anwenden. LP: Im Bereich des Wortschatzes und der Satzstrukturen situationsbezogen formulie- ren; über Handlungsabläufe schreiben.    BiSt: Texte verfassen, um persönlich Bedeutsames auszudrücken; Texte dem Handlungsablauf entsprechend strukturieren; Sätze zu einem Text verbinden. LP: Aus Texten Sinn entnehmen. BiSt: Die Kinder verfügen über sicheres Leseverständnis auf der Wort- und Satz­ ebene. LP: Wortschreibungen festigen; in verschiede- nen Wörtern gleiche Schreibungen feststellen (-eiß-).    BiSt: Das Mitsprechen bewusst einsetzen; Unsicherheiten beim Rechtschreiben erkennen und für normgerechtes Schreiben Rechtschreibstrategien und Arbeitstechniken anwenden. LP: Textteile ergänzen; eigene Erlebnisse aufschreiben.    BiSt: Die Kinder können Schreibsituationen und Ideen für das Schreiben aufgreifen; Sätze zu einem Text verbinden, indem sie geeignete sprachliche Mittel einsetzen. LP: Aus Texten Sinn entnehmen: aus Bastelanleitungen; Steigerung der Lesefertig- keit: Lesen von Texten in verschiedenen Schriftarten. BiSt: Die Kinder können ihre Lesefertigkeit an einfachen Texten zeigen; Informationen aus literarischen Texten sowie aus Sach- und Gebrauchstexten entnehmen. LP: Festigung der Großschreibung von Namenwörtern. BiSt: Die Kinder können beim Ab- und Aufschreiben orthografische Regelhaftigkei- ten erfassen. LP: Texte ergänzen; über Tiere schreiben. BiSt: Die Kinder können Informationsquellen für die Planung von Texten nutzen; Texte in unterschiedlichen Formen verfassen, um zu informieren. LP: Erfahren, dass man aus literarischen Texten Sinn entnehmen kann; Pointen erfassen. BiSt: Die Kinder können literarische Angebote zur Erweiterung ihres Selbst- und Weltver- ständnisses sowie zur Unterhaltung nutzen. 19 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=