Deutsch Sprachbuch 3, Begleitband für Lehrerinnen und Lehrer

Woche Wochenthema Sprechen – hören – Sprache trainieren Wort und Satz betrachten 23 Kinder in Stadt und Land S. 104–107 LP: Einfache Sachverhalte (Spielregeln) anderen mitteilen; Erweitern der Gesprächs- regeln und Gesprächstechniken.    BiSt: An Gesprächsregeln halten; Formen von Wörtern und Sätzen standardsprachlich korrekt verwenden; kreative Sprachmittel für Einsichten in die Wortbildung nutzen. LP: Der Satz als Sinneinheit: unrichtige Sätze richtigstellen; Satzglieder als umstellbare Elemente erkennen. BiSt: Die Kinder erkennen die Funktion von Formveränderungen in Sätzen; sie können Satzglieder unterscheiden. 24 Verschiedene Mahlzeiten S. 108–111 LP: In Rollenspielen dargestellte Situationen sprachlich bewältigen; durch Erzählen andere unterhalten; Kreisgespräche zu Problemberei- chen führen. BiSt: Erlebnisse zuhörerbezogen erzählen; Gesprächsbeiträge aufnehmen und sie weiterführen; in Konflikten gemeinsam nach Lösungen suchen. LP: Unsinnige Sätze richtigstellen; Satzarten unterscheiden; die entsprechenden Satzschlusszeichen anwenden. BiSt: Die Kinder kennen die Funktion der wichtigsten Satzarten und können für diese Fachbezeichnungen verwenden. 25 Unsere Kleidung S. 112–115 LP: Handlungssituationen sprachlich bewältigen; Wortschatz differenzieren: Wörter spielerisch darstellen.    BiSt: Situationen richtig einschätzen und sprachlich angemessen reagieren; sich an Gesprächsregeln halten, anderen respektvoll zuhören und sich fair mit deren Meinungen auseinandersetzen. LP: Der Satz als Sinneinheit: Wort, Wortgrup- pe, Satz; Einblick in die Wortbildung gewinnen.    BiSt: Einige bedeutungsunterscheidende und formverändernde Funktionen von Wort- bausteinen verstehen; über angemessene Nachschlagetechniken verfügen. 26 Umweltdetektive S. 116–119 LP: Im Gruppengespräch die Klärung eines Sachverhalts anstreben; andere informieren; Satzmuster üben; Übungen zur Lautunter- scheidung. BiSt: Informationen über Sachzusammen- hänge einholen; Sachinformationen an andere weitergeben. LP: Einblick in die Wortbildung und Wortbe- deutung: Wortfamilien; zu einem Wortstamm gehörende Wörter sammeln. BiSt: Die Kinder können zu einem Wortstamm gehörende Wörter erkennen; erkennen die Funktion von Formveränderungen in Wörtern. 27 Frühling S. 120–123 LP: Andere informieren; Üben von Satzmus- tern (Gebrauch des Genitivs); ein Gedicht ausdrucksvoll sprechen.    BiSt: Beobachtungen und Sachverhalte verständlich darstellen; Wörter und Sätze standardsprachlich korrekt verwenden; Informationen aus literarischen Texten entnehmen. LP: Einblick in den Bau von Sätzen gewinnen; der Satz als Sinneinheit; durch die Betonung verschiedener Wörter den Sinn eines Satzes etwas ändern. BiSt: Satzglieder unterscheiden; die Funktion von Formveränderungen in Sätzen erkennen; die Funktion der wichtigsten Satzarten kennen. 28 Arbeit in Haus und Garten S. 124–127 LP: Standardsprachliche Muster üben und erweitern; Übungen zur Lautunterscheidung. BiSt: Die Kinder können Gesprächsbeiträge aufnehmen und sie weiterführen; verständ- lich und an der Standardsprache ausgerichtet sprechen. LP: Einsicht in Sprache durch Vergleichen: Wortformen von Namenwort und Artikel; Namenwörter nach Einzahl und Mehrzahl unterscheiden und ordnen. BiSt: Die Kinder können Formen von Wörtern standardsprachlich korrekt verwenden; sie erkennen die Funktion von Formveränderun- gen in Wörtern. 29 Einmal im Jahr ist Muttertag S. 128–131 LP: Verschiedene Ausdrucksmöglichkeiten sprachlichen Handelns für bestimmte Situationen erproben; standardsprachliche Satzmuster üben. BiSt: Mit anderen zu einem Thema sprechen, es weiterdenken und eigene Meinungen dazu äußern; in Konflikten gemeinsam nach Lösungen suchen. LP: Einsicht in Sprache durch Vergleichen und Betrachten (Unterscheidung von Lage – wo? und Richtung – wohin?).    BiSt: Die Funktion von Formveränderungen in Wörtern und Sätzen erkennen; Regelhaftig- keiten der Rechtschreibung entdecken, sie verbalisieren bzw. kommentieren können. 30 Im Tiergarten S. 132–135 LP: Andere informieren; interessant und anschaulich erzählen.    BiSt: Die Kinder können Informationen über Lebewesen einholen; Sachinformationen an andere weitergeben und dabei gelernte Fachbegriffe verwenden; eigene Ausdrucks- formen mit der Standardsprache vergleichen. LP: Die wichtigsten Wortarten kennen; Namenwörter als Wörter zur Benennung von Tieren; Zeitwörter als Wörter zur Benennung von Tätigkeiten. BiSt: Die Kinder kennen die Funktion der wichtigsten Wortarten und können für diese Fachbezeichnungen verwenden. 18 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=