Mathematik verstehen Grundkompetenztraining 5, Arbeitsheft

26 F REELLE FUNKTIONEN F.10 Das rechts abgebildete zeit-Geschwindigkeitsdiagramm beschreibt näherungsweise 4 Minuten der Fahrt eines LKWs. Welche der folgenden aussagen sind korrekt? Kreuze die beiden zutreffenden aussagen an! Der LKW fährt nicht schneller als 30 km/h.  Der LKW bleibt in dem zu sehenden ausschnitt nicht stehen.  Der LKW erreicht eine höchstgeschwindigkeit von ca. 50km/h.  Der LKW bleibt ungefähr eine halbe Minute stehen.  Der LKW fährt nur zu einem zeitpunkt mit 20 km/h.  F.11 Gegeben sind die Graphen der Funktionen f, g und h! Welche der folgenden aussagen sind korrekt? Kreuze die beiden zutreffenden aussagen an! f(1) > h(1)  g(1) < h(1)  f(1,5) > g(1,5)  f(3) > h(3)  f(2,5) < h(2,5)  F.12 zeichne unter den gegebenen Bedingungen einen möglichen verlauf des Graphen von f! a) Der Graph einer Funktion f: [– 4; 4] ¥ R b) Der Graph einer Funktion f: [– 4; 3] ¥ R geht durch die Punkte a = (–1 1 3), hat die Wertemenge [– 3; 2] und es ist B = (0 1 0) und c = (3 1 1). f(– 2) = f(0) = f(3) = 1. F.13 Durch die Gleichung cx + dy – e = 0 wird für d ≠ 0 eine Funktion f: R ¥ R ‡ x ¦ y festgelegt. Gib eine termdarstellung von f an! _______________________________________________________________ FA-R 1.4 min km/h 1 2 3 4 10 20 30 40 50 60 0 FA-R 1.4 x f(x) f g h , g(x), h(x) 1 2 3 4 1 2 3 – 1 0 FA-R 1.3 x f(x) 1 2 3 4 – 4 – 3 – 2 – 1 1 2 3 4 – 4 – 3 – 2 – 1 0 x f(x) 1 2 3 4 – 4 – 3 – 2 – 1 1 2 3 4 – 4 – 3 – 2 – 1 0 FA-R 1.4 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=