Mathematik verstehen Grundkompetenztraining 5, Arbeitsheft
25 F REELLE FUNKTIONEN F.7 ein unternehmen erzeugt Pulver. Der rechts abgebildete Graph beschreibt die Kosten K dieses unternehmens in abhängigkeit von der produzierten Pulvermenge x (x in Kilogramm, K in euro). Kreuze die beiden zutreffenden aussagen an! Mit zunehmender Produktion steigen die Kosten des unternehmens. Wenn nichts produziert wird, dann fallen keine Kosten an. Wenn höchstens 1 000 kg produziert werden, dann liegen die Kosten unter 300000€. Wenn 1 500 kg produziert werden, dann betragen die Kosten 600000€. Wenn die Produktion von 1 000 kg auf 1 500 kg gesteigert wird, erhöhen sich die Kosten um mehr als 300000€. F.8 elisabeth tritt bei einem Leichtathletikbewerb auf der Mittelstrecke an. sie durchläuft die 800m-strecke mit unterschiedlichen Geschwindig keiten. Das rechts abgebildete zeit-Geschwindigkeitsdiagramm zeigt diese näherungsweise an. Welche der folgenden aussagen sind korrekt? Kreuze die beiden zutreffenden aussagen an! elisabeth wird auf den letzten 100 Meter immer langsamer. elisabeth erreicht ihre spitzengeschwindigkeit beim zieleinlauf. elisabeth läuft immer schneller. elisabeth läuft nach genau 700 Meter am langsamsten. elisabeth verliert zwischen 200 und 500 Metern an Geschwindigkeit. F.9 Das rechts dargestellte Diagramm zeigt den Luftdruck in hPa in abhängigkeit von der seehöhe in m. Welche der folgenden aussagen sind korrekt? Kreuze die beiden zutreffenden aussagen an! Der Luftdruck nimmt mit zunehmender höhe ab. auf Meereshöhe ist der Luftdruck 0. auf einer seehöhe von 8000m ist der Luftdruck geringer als 400hPa. Bei einem Luftdruck von 800hPa befindet man sich auf einer seehöhe von 4000m. Der Luftdruck beträgt auf jeder seehöhe ca. 1 000hPa. FA-R 1.4 x K(x) K 500 1 000 1 500 200 000 400 000 600 000 0 FA-R 1.4 m Geschwindigkeit 200 400 600 800 2 4 6 0 FA-R 1.4 m hPa 4000 8000 12000 16000 20000 400 800 1 2 200 600 1 0 00 00 0 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=