Mathematik verstehen Grundkompetenztraining 5, Arbeitsheft
10 B TERME UND FORMElN B.12 Jemand gibt von einem Geldbetrag zuerst ein viertel aus und anschließend noch ein Fünftel des verbliebenen Geldes. Es verbleiben ihm 600€. Wie viel besaß er am Anfang? _______________________________________________________________________ B.13 In einer Gemeinde sollen x Männer und y Frauen befragt werden, wen sie sich für das Bürgermeisteramt wünschen. Ein Gemeinderat nimmt an, dass sich mindestens 45% der Männer und mindestens 55% der Frauen die Gemeinderätin helga Müller als Bürgermeisterin wünschen. Kreuze die beiden terme an, die die Mindestanzahl aller Wählerinnen und Wähler von Frau Müller angeben, falls diese annahme zutrifft! B.14 Fabian legt jeden Monat 245€ auf sein Sparbuch, das sind 14% seines Monatseinkommens. Wie hoch ist sein Monatseinkommen? _______________________________________________________________________ B.15 In schnellzügen kann man zwischen sitzplätzen der 1. Klasse und der 2. Klasse wählen. Die 1. Klasse ist mit mehr Sitzkomfort verbunden, allerdings ist der Fahrpreis um 75% teurer als der Fahrpreis für die 2. Klasse. Wer eine Bahn-Vorteilscard um 99€ kauft, erhält ein volles Jahr lang bei allen Bahnfahrten 45% Ermäßi - gung auf den jeweiligen Fahrpreis. Um wie viel Prozent ist ein 1. Klasse-ticket bei verwendung einer vorteilscard billiger als ein 2. Klasse-ticket ohne Vorteilscard? _______________________________________________________________________ B.16 Fachleute sagen, dass 60% aller schwerwiegenden Fahrradunfälle mit Kopfverletzungen verbunden sind, und dass 45% aller Kopfverletzungen tödlich sind. Wie viel Prozent aller schwerwiegenden Fahrradunfälle sind mit tödlichen Kopfverletzungen verbunden? Kreuze die richtige aussage an! B.17 Eine Waschpulversorte wird in quaderförmigen Kartons mit den Kantenlängen a = 40 cm, b = 10 cm und c = 50 cm verkauft. Die Herstellerfirma beschließt, alle Kantenlängen des Kartons um 10% zu vergrößern. Um wie viel cm 3 nimmt das Volumen des Kartons dabei zu? Kreuze die richtige aussage an! B.18 Verkleinert man eine Zahl x um 4% und anschließend die erhaltene Zahl um 10%, so erhält man als Ergebnis 756. Berechne die ursprüngliche Zahl x! _______________________________________________________________________ AG-R 2.1 45 · x + 55 · y (0,45 + 0,55) · (x + y) 0,45 · x + 0,55 · y 100 · (0,45 · x + 0,55 · y) 45·x + 55·y __ 100 AG-R 2.1 AG-R 2.1 AG-R 2.1 15% 27% 30% 39% 54% 105% AG-R 2.1 20 cm 3 331 cm 3 420 cm 3 2000 cm 3 4200 cm 3 6620 cm 3 AG-R 2.1 AG-R 2.1 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=