Wirtschaft gestalten HAK V, Arbeitsbuch BW

106 2 Maßnahmen setzen, um Krisen zu bestehen Um Krisen bestehen zu können, muss man rechtzeitig die entsprechenden Maßnah- men setzen. Je früher die Krise erkannt wird, desto größer ist noch der Handlungsspiel­ raum, um sie erfolgreich zu bestehen. Zur Bewältigung stehen dem Krisenmanagement in unterschiedlichen Phasen unter­ schiedliche Tools zur Verfügung, mit denen die entsprechenden Maßnahmen ent­ wickelt und umgesetzt werden können. Strategische Krise Ertragskrise Liquiditätskrise Ziel: Verbesserung der Wettbe­ werbssituation (Erschließung neuer Geschäftsfelder, neue Produktentwicklungen, …) Ziel: Verbesserung der Ertrags­ situation Ziel: Sicherung der Zahlungs­ fähigkeit eigener Handlungsspielraum Maßnahmen: • Umfeldanalyse (Mikro- und Makroumfeld bzw. An­ spruchsgruppen, Um­ weltsphären – siehe Band III TOOL BOX 1) • SWOT-Analyse (siehe Band II Kapitel 6, Band III Kapitel 1) • Szenario-Analyse (siehe Band III TOOL BOX 4) • Marktanalysen (siehe Band II Kapitel 3) • Mitbewerber/Konkurrenz analysieren (siehe Band III TOOL BOX 2) • Qualitätsmanagement (Plan-Do-Check-Act – siehe Band III TOOL BOX 10) • Ursachen-Wirkungs-Dia­ gramm (siehe Band III TOOL BOX 3) • Auslagerung von Unterneh­ mensbereichen (Outsourcing • Schaffung von schlankeren Strukturen (Lean-Manage­ ment) • Entwickeln von Koopera­ tionsmöglichkeiten (siehe Kapitel 5) Maßnahmen im Bereich der Struktur (Aufbauorganisation) bzw. der Prozesse (Ablauforga- nisation): • Optimierung der bestehen­ den Kernprozesse im Unter­ nehmen (z.B. durch Reduk­ tion der Bearbeitungszeiten) • Organisatorische Maßnah­ men (z.B. im Bereich der Zuständigkeiten für einzelne Aufgaben) • Verstärkter Einsatz von Controlling-Instrumenten (z.B. Soll-Ist-Vergleiche) • Überprüfung der Effizienz der IT Maßnahmen zur Verbesserung der Ertragssituation: • Optimierung des Personal­ aufwands • Reduktion der Materialkosten durch effizienteren Einkauf • Reduktion des sonstigen Aufwands (z.B. für Werbung) • Maßnahmen zur Steigerung des Umsatzes (z.B. Verbesse­ rungen im Kundendienst) Maßnahmen: • Abbau von Forderungen (z.B. auch durch den Einsatz von Factoring) • Aufschieben von bzw. Verzicht auf nicht unbedingt notwendige Investitionen • Abbau des Lagerbestands, damit nicht mehr so viel Kapital im Lager gebunden ist • Verkauf von Vermögen, das nicht benötigt wird (z.B. nicht betrieblich genutzte Grundstücke) • Aussetzen von Tilgungen bei Krediten (nach Absprache mit den Kreditgebern) • Anpassen von Zahlungszielen • Reduktion von Privatentnah­ men (Unternehmerlohn) Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=