Wirtschaft gestalten HAK IV, Arbeitsbuch BW

232 Zertifizierung nach ISO 14001 durchführen Die ISO-Norm 14001 beinhaltet Vorgaben, wie das UMS in einem Unternehmen organisiert und über- prüft werden soll. Fünf Grundelemente der ISO 14001: ÚÚ Umweltpolitik ÚÚ Planung ÚÚ Implementierung und Durchführung ÚÚ Kontroll- und Korrekturmaßnahmen ÚÚ Bewertung durch eine Zertifizierungsstelle Unterschiede zur EMAS-Verordnung ÚÚ Eine Zertifizierung nach ISO gilt weltweit, während EMAS nur europaweit Gültigkeit besitzt. ÚÚ Die Erklärungen zur Umweltpolitik müssen nur auf Anfrage veröffentlicht werden. ÚÚ keine Eintragung in ein (internationales) Standortverzeichnis Ein Nachteil der Validierung nach EMAS bzw. der Zertifizierung nach ISO 14001 besteht in den hohen Kosten für die externen Prüfungen. Viele Unternehmen haben daher in der Folge darauf verzichtet und ihre Eintragung im Standortverzeichnis verwirkt. Umweltzeichen In Österreich werden die Anforderungen durch den Verein für Konsumenteninformation (VKI) in Zu- sammenarbeit mit Umweltexperten und -expertinnen ausgearbeitet. Der Antragsteller muss für seinen Betrieb bzw. sein Produkt mindestens alle drei Jahre die Erfüllung dieser Kriterien durch unabhängige Gutachten nachweisen. Für Konsumenten und Konsumentinnen hat das Umweltzeichen folgende Vorteile: ÚÚ Erkennen von ökologisch orientierten Waren, Dienstleistungen und Tourismusbetrieben ÚÚ Kosteneinsparung im Haushalt (z.B. durch energiesparende Waschmaschinen) ÚÚ Minimierung von Gesundheitsrisiken (z.B. Lacke ohne Gesundheits­ beeinträchtigung) ÚÚ Die Wahl von Umweltzeichen-Produkten steigert das Gefühl, einen kon- kreten Beitrag zur Verringerung von Umweltbelastungen zu leisten. Die International Organization for Standardization (ISO) hat die Umweltnormenserie 14000 ff. erar- beitet. Ziel dieser ISO-Normenserie ist die Einführung eines weltweiten Standards für Umweltmana- gementsysteme. Das Österreichische und das Europäische Umweltzeichen bieten Kon- sumenten und Konsumentinnen eine Informationsgrundlage für um- weltfreundliche Kaufentscheidungen. Es handelt sich um Öko-Labels, die Produkte, Tourismusbetriebe und Schulen für umweltfreundliches Management, soziale Verantwortung sowie ökologisch hervorragende Produkte und Dienstleistungen auszeichnen. Praxis: Anforderungen an einen Tourismusbetrieb: ÚÚ Soziales/Information: Gästeinformation über Umweltschutz, Mitarbeiterschulung etc. ÚÚ Einrichtung, Ausstattung: schadstoffarme Farben und Lacke, PVC-freie Ausstattung etc. ÚÚ Abfall/Wasser: Abfallkonzept, getrennte Sammlung von Abfällen etc. ÚÚ Luft, Lärm: Verwendung treibgasfreier Sprays, Nichtraucher-Zonen etc. ÚÚ Außenbereich: Eigenkompostierung, keine Düngemittel, kein Streusalz etc. ÚÚ Büromaterialien: Verwendung von Recycling-Papier etc. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=