Begegnungen mit der Natur 8, Arbeitsheft

41 Biotechnologie und Gentechnik Basiskonzepte der Biologie In der folgenden Tabelle siehst du in den Zeilen die sieben Basiskonzepte der Biologie. In den Spalten stehen alle Kapitel der 8. Klasse. Die Bilder weisen auf Aspekte hin, die du in diesen Kapiteln kennengelernt hast – sie dienen dir als Anregung für die folgende Übung. Grundlagen der Genetik Vererbungsregeln und Humangenetik Mechanismen der Evolution Entstehung der Arten Biotechnologie und Gentechnik Struktur und Funktion  Schulbuch S. 7 Kompartimentierung  Schulbuch S. 8 Steuerung und Regelung  Schulbuch S. 9 Reproduktion  Schulbuch S. 10 Stoff- und Energie­ umwandlung  Schulbuch S. 11 Information und Kommunikation  Schulbuch S. 12 Variabilität, Verwandt- schaft, Geschichte und Evolution  Schulbuch S. 13 Hinweis: Bei manchen Kombinationen von Inhalt und Basiskonzept ist der Zusammenhang nicht offentsichtlich, mitunter sind etwas Fantasie und Kreativität gefragt! Du kannst für eine Kombination auch mehrere beispielhafte Zusammenhänge nennen, verwende dazu jeweils eine neue Zeile. Jeder biologische Inhalt kann mit allen Basiskonzepten in Verbindung gebracht werden. Beschreibe zu jeder Kombina- tion von Inhalt und Basiskonzept einen Zusammenhang, ähnlich wie in der Abbildung unten gezeigt. Du kannst dafür eine eigene neue Tabelle entweder mit der Hand oder am Computer erstellen. Oder du verwendest eine leere Druckvorlage mit mehr Platz für deine Beispiele. Du erhältst sie, indem du auf der Web- seite www.oebv.at im Suchfenster diesen Online-Code eingibst: Grundlagen der Genetik Vererbungsregeln und Humangenetik Struktur und Funktion Die Doppelhelix-Struktur ermöglicht eine kompakte Speicherung und exakte Verdoppelung der Erbinfor- mation. Die Struktur einer Blüte er- möglicht die Funktion der Fortpflanzung (bei Erbsen v.a. durch Selbstbestäu- bung). Kompartimentierung … … Abb.: Beispiele für Zusammenhänge zwischen Inhalt und Basiskonzept f7h53t Nu r zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=