Begegnungen mit der Natur 8, Schulbuch

38 Kompetenzcheck Proteinsynthese Du hast dir Wissen über die biochemischen Vorgänge bei der Proteinsynthese erarbeitet. Folgende Kompetenzen hast du erworben … Du kannst den Vorgang der Transkription zur Herstellung der m-RNA sowie den Vorgang der Translation zur Herstellung eines Polypeptids bzw. Proteins erklären. Überprüfe dein Wissen … 1. Es ist der Code in unseren Genen, der die Chemie in unserem Körper bestimmt. Erkläre diese Aussage anhand eines kurzen Überblicks über die einzelnen Schritte der Proteinsynthese. 2. Ein Ausschnitt aus einem codierenden DNA-Strang weist folgende Basensequenz auf: ATA CTA CTG CAA TTC GTC a) Weise mithilfe der Codesonne richtig zu, bei welcher der folgenden Sequenzen, es sich um den komplementären DNA-Strang, die entsprechende m-RNA oder die Anticodons der bei der Translation mitwirkenden t-RNA handelt. UAU GAU GAC GUU AAG CAG AUA CUA CUG CAA UUC GUC TAT GAT GAC GTT AAG CAG b) Bestimme mithilfe der Codesonne die Abfolge der Aminosäuren. Du kannst die Mechanismen, mit denen Gene an- und ausgeschalten werden, erläutern. Überprüfe dein Wissen … Vergleiche Aufgabe und Wirkung des Repressors bei der Substratinduktion mit der bei der Endproduktrepression. Du kannst die Epigenetik als zusätzliche umweltbedingte Einflussnahme auf die Ausbildung von Merkmalen begreifen und ihre Mechanismen erklären. Überprüfe dein Wissen … 1. Veranschauliche das Prinzip der epigenetischen Genregulation am Beispiel der Entwicklung der Honigbiene. 2. Erläutere die Hauptunterschiede zwischen epigenetischen und genetischen Faktoren der Genregulation. Du kannst die Unterschiede in der Weitergabe von Erbmaterial bei Eukaryonten, Prokaryonten und Viren verdeutlichen. Überprüfe dein Wissen … 1. Beschreibe die Lage und Struktur des Erbmaterials einer Bakterienzelle anhand einer Skizze und erläutere hier­ bei die Unterschiede zu einer Eukaryontenzelle. 2. Viren gelten nicht als Lebewesen. Diskutiere die Richtigkeit dieser Aussage. Tipp: Wiederhole dazu die Kenn­ zeichen des Lebens. 3. Erkläre folgende Begriffe. a) Bakteriophage  b) lytischer Zyklus  c) lysogener Zyklus  d) Retrovirus  d) Prionen Lösung 9s74p4 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=