Begegnungen mit der Natur 8, Schulbuch

106 Die Entstehung der Arten M Arbeitsheft Seite 31, 35, 36 Homologie – Ähnlichkeit bezüglich gleicher Abstammung Betrachtet man Familienfotos, kann man oft mehr oder weniger große Ähnlichkeiten zwischen Verwandten feststellen, etwa zwischen Eltern und Kin- dern, zwischen Geschwistern und zwischen Großeltern und ihren Enkeln. Wir führen diese Ähnlichkeit auf eine gemeinsame Abstammung (gemeinsame Vorfahren) zurück. Je größer die Ähnlichkeit, desto näher ist die Verwandt- schaft. Betrachtet man einen Fledermausflügel und das Grabbein eines Maulwurfs, vermutet man hier kaum gemeinsame Vorfahren. Nicht nur, dass zwischen den Organen rein äußerlich keine Ähnlichkeit besteht, sie erfüllen auch unter- schiedliche Funktionen. Vergleicht man jedoch das Skelett, kann man beträchtliche Übereinstimmun- gen feststellen: ein Oberarmknochen, zwei Unterarmknochen, sieben Hand- wurzelknochen, fünf Mittelhandknochen und mehrere Fingerknochen (13 bei der Fledermaus, 10 beim Maulwurf). Diesen Bauplan der Vorderextremität kann man, abgewandelt als Anpassung an die Bedingungen der jeweiligen Lebensweise bei allen Landwirbeltieren finden ( Abb. 18). Es ist sehr unwahr- scheinlich, dass sich dieser Grundbauplan bei Tausenden von Wirbeltieren zufällig in derselben Weise gebildet hat. Viel wahrscheinlicher können wir annehmen, dass hier eine Verwandtschaft besteht – dass gleiche Erbinforma- tionen dazu geführt haben. Die Ähnlichkeit bestimmter Merkmale (zB Organe, Körperstrukturen, Ver­ haltensweisen) infolge gemeinsamer Abstammung bezeichnet man als Homo- logie . 16  Embryonalstadien der Wirbeltiere  Homologie homologia (griech.) = Übereinstimmung 1. Erstelle einen möglichst langen Familienstammbaum deiner Familie. Gib an, wodurch sich dein Familienstammbaum von einem evolutionärem Stamm- baum unterscheidet. 2. Recherchiere die Anzahl der Halswirbel von Menschen, Maulwürfen und Giraffen. In- terpretiere das Ergebnis. 3. In Abb. 17 sind verschiedene In- sektenbeine, in Abb. 18 ver- schiedene Wirbeltierextremitä- ten schematisch dargestellt. Sie ermöglichen unterschiedli- che Formen der Fortbewegung: Laufbeine, Sprungbeine, Grab- beine und Schwimmbeine. Ver- gleiche den Aufbau der abge- bildeten Extremitäten. Welche Aussagen zur evolutiven Ent- stehung sind dadurch möglich? Begründe deine Antwort. Selbst aktiv! 17  Insektenbeine im Vergleich 18  Vergleich der Vordergliedmaßen von verschiedenen Wirbeltieren Fisch Molch Schildkröte Vogel Mensch Heuschrecke Maulwurfsgrille Wal Vogel Fledermaus Pferd Maulwurf Salamander Mensch Handwurzel- knochen Mittelhand- knochen Finger- knochen Elle Oberarm- knochen Speiche Hüfte Schenkelring Schenkel Schiene Fußglieder Gelbrandkäfer Nur zu Prüfzweck n – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=