Begegnungen mit der Natur 8, Schulbuch

102 M Arbeitsheft Seite 31 Du erarbeitest dir Wissen über die Evolution als Basis für die Vielfalt der Organismen und für den Wandel von Ökosystemen, Organen und zellulären Strukturen . Du lernst … Belege für die Evolution der Lebewesen darzulegen (S. 102–110) Methoden kennen, um die Vielfalt der Arten und den Verlauf ihrer Stammesgeschichte zu erforschen (S. 111–113) Kompetenzcheck  S. 114 Du erarbeitest dir Wissen über die Entwicklungsgeschichte des Menschen . Du lernst … wie Verwandtschaftsbeziehungen des Menschen zu anderen Menschen­ affen erforscht werden (S. 115–119) Wissenswertes über die Vorfahren des modernen Menschen und die Erforschung unserer Stammesgeschichte (S. 120–127) widerzugeben Kompetenzcheck  S. 128 Die Entstehung der Arten Die Entstehung der Arten m6z6ar Systematik und Artenvielfalt Belege für die Evolution der Lebewesen Es gibt zahlreiche Belege dafür, dass heute existierende Lebewesen aus ande- ren hervorgegangen sind, dass Evolution stattgefunden hat und noch immer stattfindet. Fossilien sind erdgeschichtliche Dokumente Fossilien dokumentieren, wie Organismen früherer Epochen der Erdgeschich- te ausgesehen haben, lassen durch den Vergleich mit heute lebenden Formen Rückschlüsse auf Abstammungs- bzw. Verwandtschaftsverhältnisse ziehen und ermöglichen durch eine Altersdatierung eine Vorstellung über den zeit­ lichen Ablauf der Evolution. Eine relative Datierung ergibt sich daraus, dass sich neue Sedimente auf alten ablagern. Die in höher gelegenen Gesteinsschichten enthaltenen Fossilien sind somit jünger als weiter darunterliegende. Eine bedeutende Rolle kommt den Leitfossilien zu. Werden Leitfossilien im Sedimentgestein an verschiede- nen Orten gefunden, so kann man darauf schließen, dass die Gesteinsschich- ten etwa gleiches Alter aufweisen.  Fossilien Fossilien sind Abdrücke, Versteinerungen oder ähnliche erhaltene Überreste von Lebewesen, die älter als 10 000 Jahre sind. fossilis (lat.) = ausgegraben  Leitfossilien Organismen, die weit verbreitet waren, aber nur in einer kurzen Zeit der Erd­ geschichte gelebt haben; ermöglichen die zeitliche Einordnung von Gesteins­ schichten 1  Trilobiten (hier als Abdruck) sind typische Leitfossilien des Paläozoikums ( S. 112) 2  Beispiele für Fossilien Versteinerungen organische Substanz wird durch Mineralien ersetzt Steinkerne Hohlräume innerhalb von Schalen, Gehäusen etc. füllen sich nach der Zersetzung des Weichkörpers mit Sediment, das schließlich erhärtet Körperfossil Organismen werden im Sediment eingebettet, der Körper wird zersetzt, der Abdruck bleibt erhalten Spurfossil „versteinertes Verhalten“ (Bewegung, Nahrungserwerb …) eines Organismus, als Abdruck erhalten Hartteile Knochen, Schalen, Gehäuse … Einschlüsse Einbettung von Organismen in Harz oder Eis Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=