Begegnungen mit der Natur 6, Schulbuch

84 Neurobiologie Das Rückenmark verbindet Hirn und peripheres Nervensystem Das Rückenmark ist ein zentraler Nervenstrang, der geschützt im Wirbelkanal der Wirbelsäule verläuft und das Gehirn mit dem peripheren Nervensystem verbindet. Es beginnt nach dem verlängerten Mark und endet in der Höhe des zweiten Lendenwirbels. Im Querschnitt des Rückenmarks ( Abb. 61) erkennt man innen die von den Nervenzellkörpern gebildete graue Substanz , die schmetterlingsförmig ange- ordnet ist und von weißer Substanz (Axone der Nervenzellen) umgeben ist. Die ventral gelegenen „Schmetterlingsflügel” sind die Vorderhörner, die nach hinten ( dorsal ) weisenden nennt man Hinterhörner. Zu den Hinterhörnern, also dorsal, ziehen sensorische Nerven ( S. 59) von den Sinnesorganen, von den ventral gelegenen Vorderhörnern motorische Nerven ( S. 59) zur Muskulatur. Empfindungs- und Bewegungsnerven verei- nigen sich jeweils neben dem Rückenmark zu einem Rückenmarksnerv . Jeweils zwischen zwei Wirbeln tritt von rechts und links ein Rückenmarksnerv (Spinalnervenpaar) von der Wirbelsäule aus, der sich anschließend sofort wie- der teilt und weiter verzweigt. So erreichen die Rückenmarksnerven alle Kör- perbereiche. Rückenmark Das menschliche Rückenmark ist ein ca. 1 cm dicker Nervenstrang. graue Substanz Polioviren befallen die graue Rücken- markssubstanz (selten auch die des Ge- hirns) und schädigen die Nervenzellen. Da diese nicht mehr ersetzt werden kön- nen, kann es zu irreparablen Lähmun- gen der Gliedmaßen, der Atem- sowie der Blasenmuskulatur kommen (Kinder- lähmung). ventral bauchwärts; venter (lat.) = Bauch dorsal zum Rücken; dorsum (lat.) = Rücken Rückenmarksnerv wird auch Spinalnerv genannt spinalis (lat.) = zum Rückgrat gehörig Querschnittslähmung Lähmungen und Gefühllosigkeit in den unteren Körperregionen 60 Das Nervensystem des Menschen (Schema) 61 Rückenmark, Querschnitt 62 Bau des Rückenmarks (Schema) Bei Verletzungen oder Durchtrennung des Rückenmarks können alle Körperbe- reiche, die vom Rückenmarksbereich unterhalb der Verletzungs- bzw. Durch- trennungsstelle liegen, nicht mehr versorgt werden. Eine Querschnittsläh- mung ist die Folge. Kläre, wie man sich vor Kinder- lähmung schützen kann. Selbst aktiv! peripheres Nervensystem Rückenmark Gehirn dorsal ventral Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=