Begegnungen mit der Natur 6, Schulbuch

82 Neurobiologie Das Zwischenhirn steuert die inneren Organe Das Zwischenhirn besteht im Wesentlichen aus drei Anteilen: dem Thalamus, dem Hypothalamus und der Hypophyse. Der Thalamus schützt das Großhirn vor Überlastung, indem er die Informatio- nen, die von den Sinnesorganen zum Gehirn gelangen, filtert. Unwichtiges wird nicht weitergeleitet. Der Hypothalamus ist das übergeordnete Zentrum des vegetativen Nerven- systems ( S. 86 ff). Hier werden lebenswichtige Körperfunktionen wie die Kör- pertemperatur, der Wasserhaushalt, der Hunger, der Durst, der Schlaf- und Wachrhythmus sowie das Sexualverhalten gesteuert. Über die am Boden des Zwischenhirns gelegene Hypophyse beeinflusst der Hypothalamus auch die Funktion verschiedener Hormondrüsen ( S. 101 ff). Er bildet damit die Verbindungsstelle zwischen dem Nerven- und dem Hormon- system ( S. 100). Teile des Zwischenhirns und der Großhirnbasis bilden das Limbische System ( Abb. 55). Es spielt eine wesentliche Rolle beim Zustandekommen von Gefühlen (Angst, Wut, Lust etc.). Da der Hypothalamus vom Limbischen System beeinflusst wird, können Gefühle Änderungen der Eingeweide- und Drüsentätigkeit hervorrufen. Das Mittelhirn vermittelt zwischen Sinnesorganen und Muskeln Das Mittelhirn ist die Hauptschaltstelle zwischen den Sinnesorganen und der Muskulatur – Informationen aus den Sinnesorganen werden zum Großhirn geschickt oder direkt auf Bewegungsnerven umgeleitet (zB Regelung der Augenbewegung, der Pupillenweite und der Linsenabkugelung bzw. -abfla- chung). Die Formatio reticularis , die aus Abschnitten des Mittelhirns und der Brücke ( S. 80) gebildet wird, steuert Motivations- und Erregungszustände und kon- trolliert Schlaf und Wachheitsgrad. 55 Limbisches System (Schema) 56 Gehirn im Längsschnitt (Schema) 57 Beim Zustandekommen von Angst … 58 … und Wut spielt das Limbische System eine Rolle. Thalamus thalamos (griech.) = Kammer Hypothalamus hypo (griech.) = unter Hypophyse Hirnanhangsdrüse hypophysis (griech.) = das unten anhän- gende Gewächs Limbisches System limbus (lat.) = Streifen, Gürtel Formatio reticularis formatio (lat.) = Gestaltung, reticularis (lat.) = netzartig Großhirn Balken Thalamus Hypothalamus Zwischenhirn Hypophyse Mittelhirn Brücke Nachhirn Kleinhirn h Rückenmark Limbisches System Rückenmark Kleinhirn Animation f9rb6v Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=