Begegnungen mit der Natur 6, Schulbuch

34 Fortpflanzung und Entwicklung Die männlichen Keimdrüsen sind die Hoden Der Penis (Glied) besteht aus Schwellkörpern, die vorwiegend aus einem von Hohlräumen durchsetzten Gewebe (Schwellgewebe), ähnlich einem Schwamm, aufgebaut sind. Bei sexueller Erregung erweitern sich die Arterien in den Schwellkörpern. Da nun der Blutzufluss größer ist als der Abfluss über die Venen, füllt sich das Schwellgewebe mit Blut – der Penis wird größer, steif und richtet sich auf ( Erektion ) und ist damit zur Einführung in die weibliche Scheide geeignet. Nach dem Spermienerguss ( Ejakulation ) verengen sich die Arterien, der Blutabfluss überwiegt nun und die Gliedversteifung klingt ab. Der die Harnröhre umschließende Harnröhrenschwellkörper ver-dickt sich an seinem äußeren Ende zur Eichel. Sie wird von der Vorhaut bedeckt, bei sexuel- ler Erregung tritt sie unter der Vorhaut hervor. Die männlichen Keimdrüsen (Hoden), in deren Hodenkanälchen die Spermien produziert werden, liegen im Hodensack außerhalb des Bauchraums. Der lin- ke Hoden liegt etwas tiefer und wirkt dadurch meist etwas größer. In den Nebenhoden, die den Hoden aufliegen, findet die Ausreifung und Aufbewah- rung der Spermien statt. Von hier gelangen sie bei einem Spermienerguss durch den Spermienleiter in die Harnröhre und von dort nach außen. Unter- wegs mengen die Vorsteherdrüse ( Prostata ), die Bläschendrüsen und die Cowper’schen Drüsen ein Sekret bei, das die Spermien beweglich macht und sie etwa zwei Tage lang befruchtungsfähig erhält bzw. Harnreste neutralisiert. Von den Geschlechtsorganen sind bei einem Mann bzw. bei einem Buben äußerlich nur der Penis und der Hodensack zu sehen. Die genannten Organe werden deshalb gemeinsam als äußere Geschlechtsorgane bezeichnet. Die Hoden, Nebenhoden, Samenleiter und Drüsen (Prostata, Bläschendrüsen, Cowper’sche Drüsen) bilden die inneren Geschlechtsorgane. Erektion erectio (lat.) = Aufrichtung Ejakulation eiaculare (lat.) = hinauswerfen, hin- aus-schleudern Prostata prostates (griech.) = Vorsteher, Vorder- mann Cowper’sche Drüsen nach dem englischen Anatomen William Cowper (1666–1709) benannt Beschrifte Abb. 50 zum Bau der männlichen Geschlechtsorgane richtig mit folgenden Begriffen: Bläschendrüse, Cowper’sche Drü- se, Eichel, Harnblase, Hoden, Hodensack, Nebenhoden, Harnlei- ter, Harnröhre, Mastdarm, Prosta- ta, Wirbelsäule, Schwellkörper, Spermienleiter, Vorhaut, Anus Selbst aktiv! 41 männliche Geschlechtsorgane (Schema); links von vorne, rechts von der Seite 1 9 2 10 3 11 4 12 5 13 6 14 7 15 8 16 10 13 9 8 16 6 5 4 1 2 3 4 5 6 7 8 9 11 13 14 15 16 12 M Arbeitsheft Seite 8 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=