Begegnungen mit der Natur 6, Schulbuch

102 Endokrinologie M Arbeitsheft Seite 23 Die meisten Hypophysenhormone sind Tropine Das T-RH bewirkt im Hypophysenvorderlappen die Ausschüttung von Thyreo- tropin . Ein Tropin ist ein Hormon, das andere Hormondrüsen bzw. hormonproduzie- rende Gewebe zur Hormonabgabe veranlasst. So stimuliert Thyreotropin die Schilddrüse zur Sekretion von Triiodthryonin und Thyroxin ( Abb. 2). Weitere Tropine des Hypophysenvorderlappens sind das FSH ( S. 37), das LH ( S. 37) und das ACTH ( Abb. 2). Das Growth Hormone-RH regt die Hypophyse zur Ausschüttung von Somato- tropin an, welches das Körperwachstum fördert. Prolactin hat unterschiedliche Wirkungen Das Hypophysenhormon Prolactin ( S. 49), dessen Sekretion durch das Prolactin-RH angeregt wird, ist kein Tropin, es wirkt direkt auf das Zielgewebe: Es stimuliert im Verlauf der Schwangerschaft das Wachstum der Brustdrüsen und während der Stillzeit die Milchsekretion. Prolactin bewirkt aber auch im Gelbkörper die Ausschüttung von Progesteron ( S. 37 f). Da Prolactin hier eine weitere Drüse zur Hormonabgabe veranlasst, wird es in dieser Funktion als luteotropes Hormon bezeichnet. Adiuretin und Oxytocin wirken direkt Der Hypophysenhinterlappen ist nur Speicherort für die Hypothalamushormo- ne Adiuretin und Oxytocin, die bei Bedarf ausgeschüttet werden. Beide Hor- mone wirken direkt auf die Zielorgane. Adiuretin stimuliert die Resorption von Wasser aus dem Primärharn, Oxytocin verursacht während der Geburt die Kontraktion der Gebärmutter (Wehen) und steuert während des Stillens die Milchsekretion. T-RH Thyreotropin-RH Thyreotropin glandula thyr(e)oidea (lat.) = Schilddrü- se, trope (griech.) = Wendung, Drehung Triiodthryonin Das Molekül wird auch kurz T 3 genannt. Die Zahl 3 steht für „drei Iodatome“. Thyroxin wird auch als Tetraiodthryonin oder kurz als T 4 bezeichnet, es besitzt vier Iodato- me im Molekül ACTH A dreno c ortico t ropes H ormon oder Adre- nocorticotropin Prolactin pro (lat.) = für, lac (lat.) = Milch luteotropes Hormon LTH, auf den Gelbkörper wirkendes Hormon. corpus luteum (lat.) = Gelbkörper, tropein (griech.) = drehen, wirken, … trop (griech.) = auf etwas wirkend Adiuretin wird auch als Vasopressin bezeichnet; a- (greich.) = un-, nicht-, diourein (griech.) = Harn ausscheiden Oxytocin okytokos (griech.) = leicht gebärend Releasing-Hormon/e bewirkt/-en in der Hypophyse die Ausschüttung von … veranlasst in der/den/dem… die Sekretion/Produktion von ▶ Wirkung Thyreotropin-RH Thyreotropin Schilddrüse ▶ Triiodthryonin ▶ Thyroxin ▶ beschleunigen den Stoff- wechsel, erhöhen den Grundumsatz Corticotropin-RH ACTH Nebennierenrinde ▶ Glucocorticoide (Cortisol, ▶ Cortison, Corticosteron) ▶ Mineralcorticoide ▶ beeinflussen den Kohlen- hydratstoffwechsel und die Immunreaktion ▶ regeln den Mineral- und Wasserhaushalt Gonaden-RH FSH bzw. ICSH LH Eierstöcke/Hoden ▶ Eizellen/Spermien Eierstöcke/Hoden ▶ Östrogene/Androgene siehe Seite 37 ff Prolactin-RH Prolactin LTH Gelbkörper ▶ Progesteron ▶ Brustdrüsen siehe Seite 37 ff Growth Hormone-RH Somatotropin Leber ▶ Wachstumsfaktoren ▶ Wachstum von Knochen und Knorpeln 2 Beispiele für Releasing-Hormone und ihre Wirkungen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=