Begegnungen mit der Natur 5, Schulbuch

78 Kompetenzcheck Biotechnologie Du hast dir Wissen über biotechnische Verfahren bei der Nahrungsmittelproduktion erarbeitet. Folgende Kompetenzen hast du erworben … Du kannst die Bedeutung von Mikroorganismen für die Herstellung von Nahrungsmitteln erläutern. Überprüfe dein Wissen … 1. Verwendet man bei der Herstellung von Roggenbrot ausschließlich Hefe als Treibmittel, weist das gebackene Brot keine lockere Krume auf. Erkläre dieses Ergebnis und erläutere, bei welchen Brotsorten Hefe die geeignete Wahl ist, um einen lockeren Teig zu erhalten. 2. Was ist Sauerteig? Beschreibe seine Herstellung und gib an, wofür er verwendet wird. 3. Bakterien und Käse – wie passt das zusammen? Informiere dich über die Bakterien, die bei der Käseherstellung zum Einsatz kommen, und erläutere ihre Wirkweise. Erläutere Alternativen zum Einsatz von Bakterien. 4. Beschreibe den Weg von der Milch bis zum Käse. 5. Beschreibe die einzelnen Arbeitsschritte in der Bierherstellung und erläutere die Rolle des Hopfens. 6. Beschreibe den Weg vom Traubensaft zum Wein. Vergleiche die Herstellung von Rot- und Weißwein miteinander. Du hast Methoden entwickelt, wie sich Lebensmittel konservieren lassen. Überprüfe dein Wissen … 1. Erkläre das Verderben von Lebensmitteln durch mikrobielle Einwirkung. 2. Zeige anhand von Beispielen, wie du Lebensmittel haltbar machen kannst, und begründe jeweils, warum die von dir gewählte Methode funktioniert. Du kannst die biotechnische Herstellung von Säuren erklären. Überprüfe dein Wissen … 1. Zitronensäure wird in vielen Bereichen eingesetzt, so etwa in der Getränke-, Lebensmittel- und Kosmetikindustrie. Erläutere dabei die Rolle der Melasse. 2. Gib an, was das Ausgangsprodukt für die biotechnische Herstellung von Essig ist und welche Mikroorganismen dabei eingesetzt werden. Dir ist es möglich, Argumente, die für und gegen den Einsatz von Gentechnik bei der Nahrungsmittel­ produktion sprechen, zu finden. Überprüfe dein Wissen … 1. Bewerte sowohl nach ökonomischen als auch nach gesundheitlichen sowie ethischen Kriterien den Einsatz der Gentechnik in der Produktion von Chymosin. 2. Informiere über „Golden Rice“ und beurteile seinen Anbau (bzw. den Einsatz der Gentechnik in der Nahrungs­ mittelindustrie) unter folgenden Aspekten: a) „Golden Rice“ kann Leben retten! b) „Golden Rice“, ein profitables Geschäft! c) „Golden Rice“, eine Gefahr für die Gesundheit! Lösungen 8ke4qg Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=