Begegnungen mit der Natur 5, Schulbuch

56 Mikrobiologie M Arbeitsheft Seite 16, 17 1. Erkläre anhand der Grafik die Möglichkeiten der Dissimilation von Traubenzucker bei Prokaryonten. 2. Setze die gefragten Begriffe ein. Die markierten Buchstaben ergeben von unten nach oben gelesen das im unten stehenden Text fehlende Wort. Umlaute sind als Umlaute zu schreiben. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _  Reaktionsfolge der Zellatmung, die sehr viel Energie liefert _ _ _ _ _ _ _ _  entsteht im Boden durch die Tätigkeit stickstoffbindender Bakterien _ _ _ _ _ _  Zucker, der u. a. in der RNA und in ADP bzw. ATP vorkommt _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _  Zwischenprodukt der Zellatmung, das in der Glykolyse gebildet wird _ _ _ _ _  Entdecker des Zitronensäurezyklus _ _ _ _ _ _ _ _  Zucker, der in der Sekundärreaktion der Fotosynthese CO 2 aufnimmt _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _  Zellorganellen, in denen größtenteils die Zellatmung abläuft _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _  Orte der Fotosynthese _ _ _ _ - _ _ _ _ _ _ _ _  lichtbedingte Spaltung des Wassers bei der Fotosynthese _ _ _ _ _ _ _ _ _ _  Glykolyse findet dort statt _ _ _ _ _ _ _ _ _ _  Enzyme, die chemische Verbindungen unter Aufnahme von Wasser zerlegen können _ _ _ _ _ _  Stoff, aus dem der Sauerstoff stammt, der bei der Fotosynthese freigesetzt wird _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _  Lebewesen, die Lichtenergie zur Synthese organischer Stoffe nutzen, sind … _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _  anderer Begriff für Enzyme _ _ _ _ _ _ _ _ _ _  entsteht u. a. in Muskelzellen bei höherer Beanspruchung _ _ _ _ _ _ _ _ _ _  Stoffwechselvorgang, bei der Glucose vollständig zu CO 2 und H 2 O abgebaut wird _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _  Enzyme senken die … _ _ _ _ _ _ - _ _ _ _ _ _  lichtunabhängige Teilreaktion der Fotosynthese _ _ _ _ _ _  Base, die u. a. in der DNA, in der RNA und in ADP bzw. ATP vorkommt _ _ _ _ _ _ _ _ _ _  Organismen, die Glucose ohne Sauerstoff abbauen können _ _ _ _ _ _ _  Alkohol, der durch Vergärung von Glucose entsteht _ _ _ _ _ _ _  Kohlenhydrat, das bei der Fotosynthese gebildet wird Gärungsvorgänge spielen nicht nur in der Natur bei der Zersetzung organischer Substanzen eine große Rolle, son- dern auch in der Biotechnologie (Wissenschaft, die sich mit der Nutzung von Organismen und Enzymen in tech- nischen Anwendungen beschäftigt). Biotechnologische Verfahren werden unter anderem in der Medizin, in der Landwirtschaft und in der Industrie eingesetzt. Aus vielen Bereichen sind sie nicht mehr wegzudenken, so zum Beispiel aus der ______________________ , wo es bereits vor vielen tausenden Jahren erste Anwendungen gab ( S. 70 ff). Selbst aktiv! 14  Möglichkeiten der Energiefreisetzung bei Prokaryonten autotrophe Bakterien aerob anaerob fakultativ anaerob obligat anaerob heterotrophe Bakterien GLUCOSE ZELLATMUNG (aerobe Atmung) anaerobe Atmung GÄRUNG NITRATATMUNG SULFATATMUNG CARBONATATMUNG Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=