Begegnungen mit der Natur 5, Schulbuch
170 Botanik M Arbeitsheft Seite 37, 38 Geschlechtliche Vermehrung bei Pflanzen findet über einen Generationswechsel statt Pflanzen zeichnen sich durch einen Generationswechsel aus. Das heißt, es folgt auf eine Generation, die sich geschlechtlich fortpflanzt, immer eine Ge- neration, die sich ungeschlechtlich fortpflanzt: Gametophyt und Sporophyt wechseln einander ab. Wie dominierend die jeweilige Generation ist, hängt von der Pflanzengruppe ab: Bei Moosen dominiert der Gametophyt, bei Farnen und Samenpflanzen dominiert der Sporophyt ( S. 171 ff). Die grünen Moospflanzen sind die Gametophyten Der Generationswechsel bei den Moosen ist in Abb. 68 am Beispiel des Haar- mützenmooses dargestellt: Die Moospflanzen sind die Generation, die sich geschlechtlich fortpflanzt: Vom Frühjahr bis zum Frühsommer bilden sich auf einem Teil der Pflanzen Archegonien , auf einem anderen Teil Antheridien . In den Archegonien ent- steht durch Mitose jeweils eine Eizelle , in den Antheridien werden Spermato- zoide erzeugt. Bei ausreichender Feuchtigkeit schwimmen die männlichen Geschlechtszellen zu den Eizellen und befruchten sie. Durch die Vereinigung der beiden Geschlechtszellen (Befruchtung) entsteht eine so genannte Zygote . Die Zygoten bleiben jeweils in den Archegonien. Aus jeder von ihnen entsteht durch Zellteilungen eine auf einem längeren Stiel sit- zende Sporenkapsel , über die eine haarige, spitze Mütze gestülpt ist. In den Sporenkapseln entwickeln sich aus Sporenmutterzellen, durch die so genann- te Reifeteilung, Sporen. Sind sie reif, fällt die Haarmütze ab. Bei trockenem Wetter werden die Sporen ausgestreut und vom Wind vertra- gen. Sie keimen auf einem geeigneten Untergrund (zB feuchter Boden, feuch- te Borke eines Baumes) aus, neue Moospflänzchen wachsen heran. Gametophyt Generation, die sich geschlechtlich fort pflanzt Sporophyt Generation, die sich ungeschlechtlich fortpflanzt Archegonien weibliche Geschlechtsorgane der Moose und Farne Antheridien männliche Geschlechtsorgane der Moose und Farne Eizelle weibliche Geschlechtszelle Spermatozoide bewegliche männliche Geschlechtszellen Zygote zygotos (griech.) = verbunden Zelle, die durch Verschmelzung zweier Geschlechtszellen entsteht Sporenkapsel Die Sporenkapsel ist der Sporophyt. Er ist am Gametophyt verankert und wird auch von diesem ernährt. 65 Sporophyten des Haarmützenmooses 66 Gametophyten des Haarmützen mooses 67 Generationswechsel beim Haarmützenmoos Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=