Begegnungen mit der Natur 5, Schulbuch

156 Botanik M Arbeitsheft Seite 37, 38 Stomata in der Epidermis regulieren den Gasaustausch und die Transpiration In der Epidermis von Laubblättern und meistens auch von Sprossachsen und Blütenblättern sind Spaltöffnungen ( Stomata ;  S. 166) zu finden. Sie regulie- ren den Gasaustausch (Sauerstoffabgabe, Kohlenstoffdioxidaufnahme) und die Wasserabgabe (Transpiration). Haare sind Bildungen der Epidermis Bei Wurzeln sind im Bereich der Wurzelhaarzone viele Zellen der Oberhaut (Wurzelepidermis) zu Haaren (Wurzelhaaren) ausgewachsen. Sie dienen der Aufnahme von Wasser und den darin gelösten Mineralsalzen ( S. 160). Viele Pflanzen weisen aber auch in anderen Bereichen Haare mit den ver- schiedensten Funktionen auf. So sind beispielsweise beim Hopfen Klimm­ haare zum Festhalten der Sprosse an anderen Pflanzen bzw. Hopfengerüsten, bei der Baumwolle Samenhaare zur Windverbreitung und bei der Brenn- nessel Brennhaare zum Schutz vor Fraßfeinden ausgebildet. Emergenzien bestehen teilweise aus epidermalem Gewebe Emergenzien sind vielzellige Anhangsgebilde der Haut, an deren Bildung nicht nur Zellen der Epidermis, sondern auch Zellen des darunterliegenden Gewebes beteiligt sind. Das bekannteste Beispiel für Emergenzien sind Sta- cheln, beispielsweise bei Rosen und Brombeeren.  Stomata stoma (griech.) = Mund, Mundöffnung  Baumwolle Die Samenhaare der Baumwolle sind von großer wirtschaftlicher Bedeutung: Aus ihnen werden Baumwollfasern gewonnen.  Brennnessel Die Brennhaare der Brennnessel haben ein verdicktes Vorderende, das bei Berührung abbricht und eine schräge, scharfkantige Bruchstelle, ähnlich der Spitze einer Injektionsnadel, hinterlässt. Diese sticht in die Haut und injiziert den Zellsaft, der u. a. Histamin und Ameisen­ säure enthält und deshalb schmerzhafte Entzündungen (Quaddelbildung) aus­ löst.  Emergenzien emergentia (lat.) = das Hervorkommen­ de 7  Epidermis mit Spaltöffnungen (EMAufnahme) 8  Hopfenpflanzen 9  Baumwolle 10  Wurzelspitze mit Wurzelhärchen (EMAufnahme) 11  Brennnessel, Brennhaare (EMAufnahme) 12  Rosen haben Stacheln. 13  Brombeerstacheln Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=