Begegnungen mit der Natur 5, Schulbuch

129 Stofftransport Amphibienherzen haben zwei Vorhöfe Während Fische einen einfachen Blutkreislauf aufweisen, haben alle anderen Wirbeltiere einen doppelten Blutkreislauf . Das Herz der Amphibien besteht aus zwei Vorhöfen und einer Herzkammer. Der rechte Vorhof nimmt das sauerstoffarme Blut aus dem Körper auf, der linke Vorhof nimmt sauerstoffreiches Blut von der Lunge auf. In der Herzkammer vermischen sich sauerstoffarmes und -reiches Blut, das von hier in die Lunge (Lungenkreislauf) und in den Körper (Körperkreislauf) gepumpt wird ( Abb. 149). Auch Reptilien haben noch Mischblut Bei den Reptilien kommt es ebenfalls zu einer Mischung von sauerstoffarmem und -reichem Blut ( Abb. 150). Da die Kammer jedoch eine teilweise Tren- nung aufweist, ist die Durchmischung nicht so stark wie bei den Amphibien. Von der Kammer zweigen drei Arterienstämme ab. Von dem Gefäß, das aus dem sauerstoffreicheren linken Kammerbereich wegführt, zweigen die Kopf- schlagadern ab. Über das mittlere Gefäß fließt das Mischblut in den Körper. Das linke Gefäß, die Lungenarterie, bringt das sauerstoffarme Blut aus dem rechten Kammerbereich in die Lunge. Die Herzkammer der Säuger und Vögel ist vollständig getrennt Bei Vögeln und Säugetieren erfolgt aufgrund der vollständigen Trennung der Herzkammer auch eine vollständige Trennung von Lungen- und Körperkreis- lauf ( Abb. 151). Von der mit sauerstoffarmem Blut gefüllten rechten Herzkammer zweigt die Lungenarterie ab, die das Blut zum Gasaustausch in die Lunge bringt. Von dort gelangt das sauerstoffreiche Blut durch die Lungenvenen in den linken Vorhof. Von der linken, mit sauerstoffreichem Blut gefüllten Herzkammer zieht die Aorta weg (bei Vögeln nach rechts, bei Säugern nach links). Von ihr zweigen Gefäße ab, die den gesamten Körper mit sauerstoffreichem Blut versorgen. Von den Organen gelangt das sauerstoffarme Blut wieder in den rechten Vor- hof.  einfacher Blutkreislauf Gasaustausch und Versorgung des Kör- pers mit Nährstoffen und Sauerstoff sind hintereinander geschaltet  doppelter Blutkreislauf Gasaustausch und Versorgung des Kör- pers mit Nährstoffen und Sauerstoff sind in zwei parallel geschaltete, über das Herz miteinander verbundene Kreislauf- bereiche (Lungenkreislauf und Körper- kreislauf) getrennt.  Lungenkreislauf Weg des Blutes: Herz ▶ Lunge ▶ Herz  Körperkreislauf Weg des Blutes: Herz ▶ Körper ▶ Herz 149  Blutkreislauf der Amphibien (Schema); rot = sauerstoffreiches Blut, blau = sauerstoffarmes Blut, violett = Mischblut 150  Blutkreislauf der Reptilien (Schema); rot = sauerstoffreiches Blut, blau = sauerstoffarmes Blut, violett = Mischblut 151  Blutkreislauf der Säuger (Schema); rot = sauerstoffreiches Blut, blau = sauerstoffarmes Blut Fließrichtung des Blutes Lunge Lunge Lunge Lunge Körper Körper Körper zum Kopf Lunge Lunge Fließrichtung des Blutes Fließrichtung des Blutes zum Kopf Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=