Begegnungen mit der Natur 5, Schulbuch
127 Stofftransport M Arbeitsheft Seite 33 Insekten haben ein offenes Kreislaufsystem Das sehr einfache Transportsystem der Insekten besteht aus nur einem lang- gestreckten, nach beiden Richtungen offenen, kontraktilen Rückengefäß , das durch seitliche Öffnungen Hämolymphe aus der Leibeshöhle ansaugt und nach vorne zum Kopf pumpt ( Abb. 144). Von dort gelangt sie in die Leibes- höhle, wo sie durch dünne Bindegewebshäutchen im Rücken-, Bauch- und Beinbereich durch den Körper geleitet wird. Während sie wieder nach hinten fließt, umspült sie alle Gewebe und Organe. Regenwürmer haben ein geschlossenes Kreislaufsystem Das relativ einfach gebaute Transportsystem des Regenwurms besteht im Wesentlichen aus einem Rücken- und einem Bauchgefäß sowie Quergefäßen, die je Segment die beiden miteinander verbinden. Das Rückengefäß und eini- ge der Querverbindungen zeigen Herzfunktion: Durch Kontraktion wird das Blut im Rückengefäß von hinten nach vorne gepumpt. Im Bauchgefäß strömt es in die umgekehrte Richtung. kontraktiles Rückengefäß entlang des Rückens verlaufendes Gefäß mit Herzfunktion contrahere (lat.) = zusammenziehen 1. Recherchiere: Wie funktioniert der Stofftransport bei den fol- genden unten abgebildeten Tieren? Beschreibe ihn in deinem Bio- logieheft und fertige Skizzen (ähnlich Abb. 144) dazu an. 2. Die Vertreter der im Folgenden angeführten Tiergruppen besit- zen kein, ein offenes oder ein geschlossenes Kreislaufsystem zum Stofftransport: Fadenwürmer, Gliederfüßer, Nesseltiere (Polypen und Qual- len), Plattwürmer, Ringelwür- mer, Schwämme, Stachelhäuter (zB Seeigel, Seesterne), Weich- tiere und Wirbeltiere. Ordne sie richtig in nebenste- hende Tabelle ein. Selbst aktiv! 144 Stofftransport bei den Insekten (Schema) Hämolymphe Rückengefäß Bindegewebshaut 145 Bauplan eines Regenwurms kein Kreislaufsystem offenes Kreislaufsystem geschlossenes Kreislaufsystem 146 Stoffkreisläufe im Tierreich Borsten Muskel magen Kropf Trennwand Segment Geschlechts- organe Bauchgefäß Schlund Mund Nervensystem Rückengefäß Speiseröhre Ringgefäß Haut Ringmuskeln Längsmuskeln Ringgefäß mit Herzfunktion Ausscheidungs- organe Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=