Begegnungen mit der Natur 5, Schulbuch

105 Ernährung M Arbeitsheft Seite 28 Insektenfresser haben viele spitze Zähne Insektenfresser ernähren sich größtenteils von Insekten, weshalb ihre Zähne sehr kräftig und spitz und somit bestens zum Knacken der harten Insekten- panzer geeignet sind. Raubtiere haben dolchartige Eckzähne Das Gebiss der Raubtiere hat gut ausgebildete, dolchartige Eckzähne. Sie wer- den als Fangzähne bezeichnet, da sie dem Festhalten und Töten der Beute­ tiere dienen. Die Vormahlzähne sowie die vorderen Mahlzähne sind spitz und haben scharfe Kanten. Der vierte Prämolar im Oberkiefer und der erste Molar im Unterkiefer sind besonders mächtig ausgebildet. Sie werden als Reißzähne bezeichnet. Sie bilden die so genannte P4/M1- Brechschere . Diese ist zum Zer- reißen und Zerkleinern des Fleisches sowie zum Knacken von Knochen bes- tens geeignet. Die hinteren Mahlzähne sind breitkronig. Mit ihnen kann auch Pflanzenkost zerquetscht werden. Allesfresser haben spitze Prämolaren und breitkronige Molaren Allesfresser können pflanzliche Kost mit den Schneidezähnen erfassen und abreißen und mit den breitkronigen, stumpfen Mahlzähnen zermahlen. Die spitzen Vormahlzähne eignen sich sehr gut zum Zerreißen von Fleisch. Die spitzen Eckzähne sind zum Festhalten und Zupacken geeignet. Wildschweine haben besonders große Eckzähne, die in erster Linie als Waffen dienen.  Brechschere P4 und M1 sind so angeordnet, dass sie beim Schließen der Kiefer nicht aufein- andertreffen, sondern wie die Schneiden einer Schere nebeneinander gleiten. Die Scherenfunktion wird dadurch unter- stützt, dass der Unterkiefer mit dem restlichen Schädel durch ein Scharnier- gelenk verbunden ist. Dadurch kann der Unterkiefer nur nach oben und unten, nicht seitwärts, bewegt werden. 60  Igel haben ein Insektenfressergebiss. 61  Maulwurf, Insektenfressergebiss, Zahnformel: 3143 3143 62  Wildschwein, Allesfressergebiss, Zahnformel: 3143 3143 63  Hunde haben ein Raubtiergebiss. 64  Hund, Raubtiergebiss, Zahnformel: 3142 3143 Schneidezähne Eckzähne Vormahlzahn Mahlzahn Mahlzahn Schneidezahn Eckzahn Vormahlzahn Mahlzahn Vormahlzahn Eckzahn = Fangzahn Reißzahn Schneidezahn Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=