Zeitbilder 4, Begleitband für Lehrerinnen und Lehrer

82 STUNDENBILD Das Projekt: Gemeinsames Europa (Schulbuch Seite 108 und 109) Arbeitsauftrag 1 : Konzepte zu Europa erheben Im Plenum diskutieren die Schülerinnen und Schüler, ob es für sie persönlich eine Bedeutung hat, in der Europäischen Union zu leben. Welche Vorteile und/oder Nachteile werden diskutiert? Arbeitsauftrag 2: Erstellung eines Placemat Ein A4-Blatt wird durch Einzeichnen eines Plus in vier Teile unterteilt. Rund um das Blatt nehmen vier Schülerinnen oder Schüler Platz und schreiben in den Teil, der ihnen am nächsten ist, Vorinformationen, die sie über die EU haben. Nach ca. drei Minuten wird die Schreibphase beendet, die Schülerinnen und Schüler stellen einander ihr Vorwissen vor und klären mit den anderen Informationen, die diesen eventuell unbekannt waren. Arbeitsauftrag 3: Recherche Die Schülerinnen und Schüler recherchieren, welchen Gewinn es ihnen als Jugendliche bringen könnte, in einem Land zu leben, das zur Europäischen Union gehört. Sie haben beispielsweise die Möglichkeit, Schlüsselqualifikationen für die persönliche und berufliche Weiterentwicklung zu erwerben. Im Bereich Bildung gibt es eine Reihe von EU-Programmen, zB Sokrates und Leonardo da Vinci. Diese gliedern sich in fünf Aktionsbereiche auf: Aktion 1 – Jugendbegegnungen (bi-, tri- und multilaterale Jugendbegegnungen in Gruppen); Aktion 2 – Europäischer Freiwilligendienst (individuelle und multilaterale Freiwilligendienste von drei Wochen bis zu einem Jahr); Aktion 3 – Initiativen Jugendlicher (Jugendinitiativen und Future-Capital-Projekte); Aktion 4 – gemeinsame Aktionen (Projekte und Aktivitäten in Verbindung mit den EU-Programmen zur allgemeinen und beruflichen Bildung, Sokrates und Leonardo); Aktion 5 – unterstützende Maßnahmen (Projekte für Fachkräfte und andere Akteurinnen und Akteure in der internationalen Jugendarbeit). (http://www.eu-info.de/europa/EU-Jugendpoilik/) Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=