Zeitbilder 3, Begleitband für Lehrerinnen und Lehrer

3 Einführung zum Buch 1. Zum Inhalt Der neue Lehrplan für das Unterrichtsfach Geschichte und Sozialkunde/Politische Bildung sieht eine Gliederung der historischen und politischen Inhalte für die 7. Schulstufe in 9 Module vor, die in beliebiger Reihenfolge angeboten werden können. Das Schulbuch ist in 6 Großkapitel gegliedert, denen folgende Module zugeordnet sind: • Aufbruch in eine neue Zeit Modul 1 – Verschiedene Aspekte der neuzeitlichen Kulturen • Das Eigene und das Fremde Modul 2 – Begegnungen zwischen dem Eigenen und dem Fremden • Die Industrialisierung verändert die Gesellschaft Modul 3 – Diversität: Geschlecht – Ethnie – Klasse Modul 5 – Migration vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart • Reformen und Revolutionen – Gefühle und Einstellungen Modul 7 – Revolutionen, Widerstand, Reformen Modul 6 – Gewalt, Gefühle und Einstellungen im gesellschaftlichen Kontext • Von Kriegen und Friedensschlüssen Modul 4 – Internationale Ordnungen und Konflikte im Wandel • Identitäten, Parteien und Wahlen Modul 8 – Identitäten Modul 9 – Wahlen und Wählen 2. Auftaktseiten • Jedes Großkapitel beginnt mit einer Auftaktseite , die zum Thema hinführt. Für jede Auftaktseite findet sich in diesem Begleitband ein Vorschlag der Erarbeitung ( Stundenbild ). • Der Zeitstreifen auf den Auftaktseiten gibt den zeitlichen Rahmen des Themas vor. 3. Aufbau des Buches • Jedes Großkapitel ist durch eine eigene Farbe gekennzeichnet, die als Streifen am oberen Ende der Seite ausgewiesen wird. 9 Aufbruch in eine neue Zeit: rotbraun 9 Das Eigene und das Fremde: ockergelb 9 Die Industrialisierung verändert die Gesellschaft: hellblau 9 Reformen und Revolutionen – Gefühle und Einstellungen: kobaltblau 9 Von Kriegen und Friedensschlüssen: hellgrün 9 Identitäten, Parteien und Wahlen: mittelgrün • Am rechten oberen Rand jeder Doppelseite befindet sich eine Zeitmarkierung zur Orientierung. Am rechten unteren Rand weist jede Doppelseite das passende Modul aus. • Auf den Seiten 154–158 werden die Methoden erklärt, die zu den Lösungen der Arbeitsaufträge im Schulbuch und im Arbeitsheft beitragen. • Auf der Seite 159 werden die Arbeitstechniken erklärt, mit deren Anwendung die Arbeitsaufträge im Schulbuch und im Arbeitsheft gelöst werden können. • Auf den Seiten 160–161 werden Erklärungen zu den im Schulbuch verwendeten Operatoren gegeben. • Auf den Seiten 162–166 finden sich im Glossar Erklärungen zu Namen und Begriffen. • Auf den Seiten 167–168 sind Literaturnachweise zu finden. N r zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=