Zeitbilder 2, Begleitband für Lehrerinnen und Lehrer

27 Ziegen und Schweine, in manchen Gegenden auch Rinder. Aber trotzdem stand beim Durchschnitt der Bevölkerung Fleisch nur selten auf dem Speiseplan. Ochsen wurden als Zugtiere vor den Pflug gespannt, aber nicht jeder konnte sich einen Ochsen leisten. Hinweise zu Methodik/Didaktik: Die Rekonstruktionszeichnungen können Quellentexten gegenüber gestellt werden. Informationen zu den Seiten 52 und 53: Die Doppelseite ist thematisch dicht gestaltet. Neben der Gegenüberstellung der Gründungssage und archäologischer Erkenntnisse werden die Eroberungen Roms (Gründung von Kolonien, Punische Kriege), die Reichsteilung und der Untergang Roms in einem Überblick behandelt. Zum Inhalt: Der Begriff Sage stammt aus dem Althochdeutschen („saga – Gesagtes“). Die Erzählung wird ursprünglich mündlich überliefert, die realen Ereignisse mit Fiktionen und fantastischen Zusätzen vermischt. Reale Personen und/oder Orte und/oder Ereignisse werden in diese Erzählungen eingebunden. In der Person des punischen Feldherrn Hannibal kann Geschichte personalisiert werden. Hannibal wurde 276 v. Chr. als Sohn eines karthagischen Feldherrn (Hamilkar Barkas) geboren. Sein Erzieher war ein Spartaner. Bereits als Neunjähriger begleitete Hannibal seinen Vater zu Kriegszügen. 221 v. Chr. wurde Hannibal nach der Ermordung seines Schwagers Hasdrubal Oberbefehlshaber des karthagischen Heeres. Der Konflikt mit Rom setzte sich fort, als Hannibal die mit Rom verbündete Stadt Sagunt belagerte und stürmte. Daraufhin verlangten die Römer die Auslieferung Hannibals sonst drohten sie mit Krieg. Die Karthager ignorierten dieses Ansinnen und überquerten mit mehr als 50 000 Soldaten, 9000 Reitern und 37 Kriegselefanten die Alpen. In verschiedenen Schlachten (zB am Trasimenischen See) ging Hannibal mit seiner Armee als Sieger hervor. In der Schlacht bei Cannae (216 v. Chr.) wurde die römische Armee fast vollständig vernichtet. Hannibal verzichtete im Anschluss daran auf eine Belagerung Roms. Nach der Rückbeorderung Hannibals nach Karthago erlitt die karthagische Armee unter der Führung Hannibals in der Schlacht bei Zama (202 v. Chr.) gegen die vom Feldherrn Scipio geführten Römer eine entscheidende Niederlage. Hannibal widmete sich nun einige Zeit der Innenpolitik seines Landes, musste später ins Exil (Seleukidenreich, Kreta) und entzog sich einer Auslieferung an die Römer 183 v. Chr. durch Selbstmord mit Gift. Hinweise zu Methodik/Didaktik: Hier bietet es sich an, die Arbeit mit Karten auszuweiten, um anhand derer den Aufstieg und Untergang des Römischen Reiches zu verdeutlichen. Informationen zu den Seiten 54 und 55: Die Verwaltung des Reiches, die Verarmung einer Bevölkerungsschicht, der Stellenwert der römischen Armee und die Person Julius Cäsars werden in diesen beiden Seiten thematisiert. Zum Inhalt: Am 20. Jänner 2013 fand in Österreich eine Volksbefragung zur Beibehaltung oder Abschaffung der Wehrpflicht statt. Über 6 Millionen Österreicher/innen waren wahlberechtigt. Mit 59,7% der Stimmen bei einer Wahlbeteiligung von 52,4% wurde für die Beibehaltung der Wehrpflicht gestimmt. Junge Männer über 18 Jahren müssen daher weiterhin entweder 6 Monate zum Bundesheer oder 8 Monate Zivildienst ableisten. Gaius Julius Cäsar wurde 100 v. Chr. als Sohn der patrizischen Familie der Julier geboren. 84 v. Chr. heiratete er Cornelia, die die Tochter des Politikers Cinna war. Der Ehe entstammt die Tochter Julia. Seine ersten Erfolge als Heerführer feierte er im Osten des Reiches und studierte in Rhodos Rhetorik. Bei seiner Rückkehr nach Rom übernahm er 68 v. Chr. das Amt des Quästors, später das des Ädils, ging ein Jahr als Verwalter nach Spanien und begründete schließlich 60 v. Chr. mit seinem Schwiegersohn Pompeius und Crassus das 1. Triumvirat. 59 v. Chr. wurde er zum Konsul gewählt. Anschließend war er für die Verwaltung der Provinz Gallia zuständig und führte in der Folge die Gallischen Kriege. Er eroberte ganz Gallien und setzte nach Britannien über. Nach dem Bruch des Triumvirats brach 49 v. Chr. ein Bürgerkrieg zwischen den Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=