Zeitbilder 2, Begleitband für Lehrerinnen und Lehrer

12 Lernende verfügen bereits über individuelle Vorstellungen zu Basiskonzepten. Diese müssen aufgegriffen und im Unterricht weiterentwickelt sowie ausdifferenziert werden. Lehrstoff der 6. Schulstufe Kernbereich: Die eingangs beschriebenen Basiskonzepte und die folgenden thematischen Konkretisierungen sind bezogen auf die schwerpunktmäßig zu erwerbenden fachspezifischen (Teil-)Kompetenzen innerhalb der einzeln ausgewiesenen Module zu bearbeiten und über die Schulstufen und Module hinweg kontinuierlich aufzugreifen und weiter zu entwickeln. Diese Module können durch unterschiedliche, frei wählbare Anordnung miteinander in Beziehung gesetzt werden. 2. Klasse: Der Unterricht hat in Form von Modulen einen Einblick von der Urgeschichte bis zum Ende des Mittelalters zu geben, wobei gegebenenfalls auch Brüche und Kontinuitäten bis in die Gegenwart bewusst zu machen sind. Module der Politischen Bildung führen in zentrale Bereiche des Politischen ein. Die angeführten Teilkompetenzen (s. Kompetenzkonkretisierungen) sind mit den thematischen Konkretisierungen in Verbindung zu setzen. Die Basiskonzepte sind dabei im Sinn von Lernfortschritten ausgewogen einzubinden. Modul 1 (Historische Bildung): Historische Quellen und Darstellungen der Vergangenheit Kompetenzkonkretisierung: • Besondere Merkmale von Darstellungen herausarbeiten und mit anderen Darstellungen vergleichen; • Quellen und Darstellungen hinsichtlich ihrer Charakteristika unterscheiden; • Merkmale von Quellen und Darstellungen erkennen; Thematische Konkretisierung: • Anhand von Beispielen von der Urgeschichte bis zur Gegenwart den Unterschied von Geschichte und Vergangenheit herausarbeiten; • Lineares Zeitsystem kennenlernen und Epocheneinteilungen kritisch hinterfragen; • Verschiedene Quellentypen und Darstellungsformen anhand von konkreten Beispielen hinsichtlich ihrer Charakteristika unterscheiden. Modul 2 (Historische Bildung): Alte Kulturen Kompetenzkonkretisierung: • Darstellungen der Vergangenheit (Rekonstruktionszeichnung) systematisch hinterfragen; • Vergleichen von Darstellungen; Thematische Konkretisierung: • Entstehung und Merkmale von alten Kulturen anhand mindestens zweier Beispiele ermitteln; • Gesellschaftsstruktur und Alltagsleben in alten Kulturen analysieren; • Kritisches Hinterfragen von geschichtskulturellen Produkten und ihrer Darstellung (anhand zB eines Spielfilmausschnittes oder eines Comics) anregen. Modul 3 (Historische Bildung): Mittelalter Kompetenzkonkretisierung: • Fragen an die Vergangenheit formulieren; • Fragen an historische Quellen stellen; • Schriftliche und bildliche Quellen beschreiben, analysieren und interpretieren; Thematische Konkretisierung: • Gesellschaftsordnungen und geschlechterspezifische Arbeitsteilung kennen und bewerten; • Lebensweisen in Stadt und Land, wirtschaftlicher und technischer Wandel rekonstruieren; • Globale Gefüge untersuchen (Handelsrouten zwischen dem Mittelmeerraum und einem weiteren außereuropäischen Raum). Modul 4 (Historisch-politische Bildung): Ausbeutung und Menschenrechte – ein Längsschnitt Kompetenzkonkretisierung: • Schriftliche und bildliche Quellen beschreiben, analysieren und interpretieren; • Perspektivität von Quellen wahrnehmen; Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=