Zeitbilder 3, Arbeitsheft

39  Geschichte der Familie im 18. und 19. Jahrhundert Q Mit Beginn des 18. Jahrhunderts vollzog sich ein tiefgreifender Einschnitt in den Familienstrukturen. Die Großfamilie des Mittelalters entwickelte sich über die große Haushaltsfamilie zur Kleinfamilie. (...) Mit der Kleinfamilie ging eine räumliche Trennung von Arbeit und Privatleben einher. Der Vater als Versorger wurde von der Familie getrennt. (...) Aus der Zweckgemeinschaft Familie wurde eine Familie als Liebesgemeinschaft. Das Eheleben fand ebenso eine Aufwertung wie Kinder und Erziehung. (...) Trotzdem setzte sich auch eine klare Rollenverteilung in der Erziehung durch: Der Vater stand für Autorität, die Mutter für Zuwendung. Ihr oblag aber weiterhin der Haushalt, was sich auch in der Erziehung der Mädchen widerspiegelte. Ziel war die Förderung weiblicher Tugenden, die Erfüllung der Rolle als Gattin, Mutter und Hausfrau. (...) Der Mann hingegen hatte seine Rolle als Familienernährer auszufüllen. Er hatte stark, selbstständig, kühn und willensstark zu sein. Allerdings durfte er zumindest im Familienkreis Gefühle zeigen. Das war im Vergleich zum bisherigen Männerbild neu. Im Verhältnis zu seinen Kindern wurde der Vater zu einer Art väterlichem Freund und nicht mehr ausschließlich auf die Rolle des strafenden Familienoberhauptes festgelegt. (https://www.branchen-baer.de/artikel/artikeldetails/geschichte-der-familie-17-bis-19-jahrhundert.html) Arbeitsauftrag 4:   Formuliere drei Fragen über das Familienleben im 18. und 19. Jahrhundert, die mit dem Text beantwortet werden können. Arbeitsauftrag 5:  Beschreibe das Foto so genau wie möglich. Arbeitsauftrag 6:  Vergleiche das Foto mit dem Quellentext. Stelle Gemeinsamkeiten und Unterschiede fest. Arbeitsauftrag 7:  Beurteile, inwiefern die Auswahl der Quelle und des Fotos die Aussagen zum Thema „Ehe und Liebe“ einschränkt. Ehepaar mit fünf Kindern (Foto von Thomas Buist (1820 –1892) um 1870, aus einem privaten Fotoalbum) Arbeite nach M2 Arbeite nach M1+M2 Zu den Schulbuchseiten 104 und 105 Modul 6 – Gewalt, Gefühle und Einstellungen im gesellschaftlichen Kontext Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=