Zeitbilder 4, Schulbuch

Modul 1 7 Wirtschaftliche und soziale Probleme als Folge des Ersten Weltkriegs begünstigten die Entstehung von Diktaturen. Viele Menschen glaubten an die Versprechungen von Arbeit, Frieden und nationaler Größe. Vor allem die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) betrieb eine unbarmherzige Politik gegen alles, was nicht in ihre Weltanschauung passte. Ausgrenzung, Verfolgung und Vernichtung von Menschen waren die Folge. Die Teilung Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg hatte großen Einfluss auf das Leben der Bevölkerung. Auf den folgenden Seiten sollst du erfahren: - was eine Diktatur kennzeichnet. - wie der Faschismus in Italien entstand. - wie der Austrofaschismus entstand. - wie die Nationalsozialisten in Deutschland an die Macht kamen, in alle Lebensbereiche der Menschen eingriffen und Propaganda für ihre Zwecke einsetzten. - welche Rollen der Jugend und den Frauen im nationalsozialistischen Staat zugedacht waren. - wie sich die Teilung Deutschlands auf das Leben der Bevölkerung auswirkte. 1949 Gründung der Bundesrepublik Deutschland 1990 Wiedervereinigung Deutschlands 1961 Bau der Berliner Mauer 1949 Teilung Deutschlands 1989 Fall der Berliner Mauer 1945 Ende des nationalsozialistischen Regimes 12. 3. 1938 „Anschluss“ Österreichs Nur zu Prüfzwecken n – Eigentum des Verlags V öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=