Zeitbilder 4, Schulbuch

54 Auf einen Blick Geschichtskulturen – Erinnerungskulturen – Erinnerungspolitik Erinnerungskultur Einige Gedenktage wurden offizielle nationale Feiertage: Der österreichische Nationalfeiertag ist am 26. Oktober, dem Tag der Verabschiedung des Neutralitätsgesetzes. Es gibt aber auch Gedenkjahre, in denen ein besonderes Ereignis vor einer bestimmten Zahl von Jahren stattfand. 2018 war ein besonderes Gedenkjahr: 100 Jahre Erste Republik und 80 Jahre seit dem „Anschluss“ an NS- Deutschland. Erinnerungszeichen und Spiegel der Gegenwart Man erinnert nur an etwas, zu dem man einen (positiven oder negativen) Bezug hat. Daher sagt die Auswahl, an welche Jubiläen man erinnert oder wem man ein Denkmal setzt, viel über eine Gesellschaft aus. Typisch österreichisch Die Sissi-Filme trugen viel zum (historisch nicht korrekten) Habsburgerbild bei. Der Tourismus wirbt gerne mit Mozart, Johann Strauß und Wiener Walzer. Verdrängte Erinnerungen Nach dem Zweiten Weltkrieg war in Österreich weit verbreitet, es sei Opfer der NS-Angriffspolitik geworden. Dabei gab es auch hier Menschen, die gegen, und solche, die für den Nationalsozialismus waren. Es gab sowohl Opfer als auch viele Menschen, die an Kriegsverbrechen beteiligt waren. Eine große Mehrheit duldete die nationalsozialistischen Verbrechen. Versöhnungsfonds und Entschädigungsfonds Für Menschen, die in Österreich Zwangsarbeit leisten mussten, und für die Rückgabe von enteignetem jüdischem Vermögen und eine bessere Versorgung der noch lebenden Holocaust-Opfer richtete die Bundesregierung Fonds ein. Alte und neue Gedächtnisorte Kriegerdenkmäler auf Friedhöfen laden zur Erinnerung ein. Seit der Jahrtausendwende werden aber auch immer wieder Denkmäler für Menschen, die Widerstand gegen das NS-Regime leisteten, errichtet. Gedenken an den Holocaust Am 27. Jänner 1945 befreite die Rote Armee die Gefangenen im Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau. Das Europäische Parlament erklärte am 60. Jahrestag dieser Befreiung den 27. Jänner zum Europäischen Holocaustgedenktag. Die General- versammlung der UNO schloss sich mit dem Internationalen Tag des Gedenkens an den Holocaust an. Am 5. Mai 1945 befreiten US- Truppen das Konzentrationslager Mauthausen. Der 5. Mai ist seit 1997 in Österreich Nationaler Gedenktag gegen Gewalt und Rassismus im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=