Zeitbilder 4, Schulbuch
Modul 1 – Faschismus – Nationalsozialismus – politische Diktaturen 31 Wir trainieren Kompetenzen 1. Arbeitsauftrag: Beschreibe, analysiere und interpretiere das Gemälde nach der Methode M2. Erörtere, wie der Künstler Stalin darstellte. 2. Arbeitsauftrag: Analysiere und interpretiere den Text nach der Methode M1. - Beurteile die Perspektive des Historikers Jörg Baberowski. - Überprüfe, auf welche Fragen zum Stalinismus dieser Text Antworten geben kann. - Formuliere Fragen an den Autor, die dieser Text nicht beantworten kann. „Der Morgen unseres Vaterlandes“ Der Künstler Fjodor Schurpin (1904 –1972) malte Stalin im Jahr 1948. Im Hintergrund ist die russische Landschaft zu sehen, durchzogen von Strommasten. Auf den Feldern wachsen junge Bäume. (Gemälde, Öl auf Leinwand, 56,8 cm × 40,9 cm) Arbeite nach M2 Arbeite nach M1 Die Herrschaft Stalins – eine Terrorherrschaft? D Der deutsche Historiker Jörg Baberowski erläuterte 2007 die Bedeutung Stalins für die russische Geschichte so: Stalin gab dem Stalinismus nicht nur seinen Namen. Ohne ihn hätte es auch keinen Stalinismus gegeben, (...). Das bolschewistische Projekt der Eindeutigkeit führte nicht zuletzt deshalb zum Massenterror, weil es dem Diktator gefiel, Menschen töten zu lassen. Ohne Stalins kriminelle Energie, seine archaischen (= altertümlichen) Vorstellungen von Freundschaft, Treue und Verrat, seine Bösartigkeit wären die Mordexzesse der Dreißigerjahre kaum möglich gewesen. Der Exzess war die Lebensform des Diktators. Jede Tötungsaktion wurde in dem Wissen vollbracht, dass sie dem Despoten im Kreml behagte. Nach der Öffnung der zentralen Archive in Moskau besteht kein Zweifel mehr an der Urheberschaft des Terrors. Stalin setzte seine Unterschrift unter die Terrorbefehle, mit denen das Regime Millionen Menschen ins Verderben schickte. Er trieb seine Gefolgsleute und Schergen zu Höchstleistungen bei der Verfolgung vermeintlicher Feinde an, er schonte nicht einmal Freunde und Verwandte. Es lag in der Logik des stalinistischen Terrors, dass er alle Grenzen überschritt. Erst mit dem Tod des Diktators kam die Terrormaschine wirklich zum Stillstand. Deshalb ist Stalins Ende auch das Ende des Stalinismus. (In: J. Baberowski, Der rote Terror, 2007) 1924 1953 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=