Zeitbilder 4, Schulbuch

Methoden 165 Arbeitstechniken Im Internet recherchieren Im Internet Informationen zu recherchieren geht schneller und einfacher als eine Bibliothek aufzusuchen. Außerdem bietet es eine ungeheuer große Fülle an Informationen. Unter den Millionen Webseiten gibt es aber auch solche, die falsche Informationen oder Unsinn verbreiten. Es ist daher sehr wichtig herauszufinden, welche Seiten sachlich richtige Informationen bieten. Wichtig ist: Stelle fest, von wem die Informationen sind (eine Privatperson, eine Firma, eine wissenschaftlichen Einrichtung, …)? Werden Name und Adresse einer Person oder einer Institution genannt? Ist ein Datum angegeben, wann die Seite ins Internet gestellt oder aktualisiert wurde? Kannst du eine Absicht erkennen, mit der die Seite ins Internet gestellt wurde? Will jemand damit informieren, etwas verkaufen oder andere beeinflussen? Bleibe skeptisch, wenn sich diese Fragen nicht beantworten lassen. Frage im Zweifelsfall deine Lehrerin oder deinen Lehrer. Wie geht man es an? 1. Vorbereiten Formuliere zunächst eine Forschungsfrage. Das ist wichtig, damit du dein Ziel nicht aus den Augen verlierst. Beispiel: „Wie lebten die Ritter?“ Wenn du diese Frage in der Suchmaschine Google eingibst, erhältst du in knapp einer Sekunde etwa 280.000 Ergebnisse, darunter auch speziell für Kinder und Jugendliche erstellte Webseiten. Wähle zur Beantwortung deiner Forschungsfrage in einem ersten Schritt höchstens fünf Seiten. Falls du deine Frage nicht ausreichend beantworten kannst, kannst du auf weiteren Seiten recherchieren. Surfen ist zeitaufwändig. Vergiss beim Recherchieren nicht, welche Informationen du wirklich suchst. Setze dir ein Zeitlimit! Beschaffe dir historische Grundinformationen aus Internetadressen, Katalogen von Museen, Archiven, Bildungseinrichtungen, Suchmaschinen. Sammle Fragestellungen: wer, wann, Ursachen, Verlauf, Folgen, Auswirkungen, Bedeutung des Themas, Aktualität heute, damit du dir das Wichtigste leicht merken kannst! 2. Sammeln Lege auf deinem Computer einen neuen Ordner an. Speichere darin die gefundenen Dokumente und Bilder. Setze jeweils Überschriften zu den Dokumenten und Bildunterschriften zu den Bildern dazu. Kopiere und speichere die Nachweise (Internetadresse = URL, Zugriffsdatum). 3. Bearbeiten Überprüfe die Zuverlässigkeit deiner Internetquellen. Vergleiche verschiedene Internetquellen miteinander. Verwende für deine Überprüfung auch Fachbücher zum Thema. Gliedere das gefundene Material. Lade die Informationen nicht nur einfach herunter, sondern fasse sie in eigenen Worten zusammen. Erstelle aus den Materialien, die du gesammelt hast, deine eigene historische Erzählung. Arbeite nach A1 Diskussion – Grundregeln für eine Diskussion(sleitung) Alle, die sich melden, müssen zu Wort kommen. Jeder lässt jeden ausreden. Jeder hört jedem zu. Die Schülerinnen und Schüler kommen in der Reihenfolge ihrer Meldung dran. Damit alle zuhören können, muss bei der Diskussion Ruhe herrschen. Beleidigungen und Beschimpfungen gehören nicht in eine Diskussion. Für die Diskussion sollte eine Gesprächsleiterin oder ein Gesprächsleiter bestimmt werden. Das muss nicht immer die Lehrerin oder der Lehrer sein. Wenn zwei gleichzeitig reden, entscheidet die Diskussionsleiterin oder der Diskussionsleiter, wer dran ist. Nur die Person, die die Diskussion leitet, hat das Recht – wenn notwendig – zu unterbrechen. Arbeite nach A2 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=