Zeitbilder 4, Schulbuch

Modul 4 – Europäisierung 115 Zustimmung zur EU Laut Eurobarometer-Umfrage vom Juni 2018 fühlen sich 77 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher als EU-Bürgerinnen und -Bürger. 54 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher sind der Meinung, dass Österreich von der Mitgliedschaft profitiert hat. Die Zustimmung zur EU beträgt laut dieser Umfrage allerdings nur 45 Prozent. 59 Prozent sind der Meinung, dass ihre Stimme in der EU zählt. Zustimmung zur EU von Juni 1995 bis Mai 2018 (Quelle: Österreichische Gesell- schaft für Europapolitik) Juni. 95 Sep. 97 Feb. 00 Feb. 01 Feb. 03 Feb. 05 Mär. 07 Nov. 08 Sep. 10 Apr. 16 Mai. 18 Nov. 13 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 66,6 % Zustimmung bei Volksabstimmung 1994 Sollte Österreich, Ihrer Meinung nach, Mitglied der Europäischen Union bleiben oder wieder austreten? 33,4 % Ablehnung bei Volksabstimmung 1994 60 68 76 71 76 72 68 78 76 72 60 73 27 26 19 22 19 23 25 16 20 20 31 17 12 6 6 7 5 5 7 6 4 7 9 10 Prozent Mitglied bleiben austreten weiß nicht/Keine Angabe Mehr Chancen für die Jugend. Grenzenloser Umweltschutz. Stimme und Gewicht für Österreich. Sicherheit durch EG-Beitritt? Die Neutralität bleibt auf der Strecke. Und Deutschland schluckt uns wieder. Nein zur Transithölle Österreich, ja zum Schweizer Modell. Wir sind Europäer. Österreicher bleiben wir. EU so nicht. Wir haben den Vertrag gelesen. Nein zur AusbEUtung. Nein zum Ausverkauf. (Wahlslogans zur Volksabstimmung über den EU-Beitritt, Quelle: Demokratiezentrum) Arbeite die Fragen, die in der Grafik und im Autorentext beantwortet werden, heraus. Arbeite nach M1+M6 Marlies Auer war als Erasmus-Studentin ein Semester an der University of Roehampton in London Q Ich habe persönlich viel durch Erasmus und Erasmus+ gelernt, damals und auch in meinen jetzigen Akti- vitäten als Projektentwicklerin und Projektleiterin in euro- päischen Projekten am BFI OÖ, insbesondere die Offen- heit für neue Erfahrungen und Situationen, Improvisations- und Erfindergeist und die Freude am Entdecken von Neuem. Meine sprachlichen Kenntnisse haben sich natür- lich auch verbessert, insbe- sondere mein Englisch, aber auch mein Französisch und ein klein wenig mein Spanisch. (https://erasmusplus.at/ ) 1994 heute Die EU und ich Erasmus+ Dieses Programm fördert bis 2020 Bildung, Jugend und Sport. Bis zu vier Millionen junge Menschen und Erwachsene bekommen so die Möglichkeit, in einem anderen EU-Land oder einem außereuropäischen Partnerland die Schule oder eine Universität zu besuchen, zu arbeiten oder eine Freiwilligentätigkeit auszuüben. Erasmus+ bringt Menschen zusammen 83% fühlen sich durch Hochschulbildung mehr als Europäerinnen und Europäer. 85% sagen, sie seien sich durch den Europäischen Freiwilligendienst der gemeinsamen europäischen Werte jetzt besser bewusst. 94% sind durch den Jugendaustausch toleranter geworden. 88% der Schülerinnen und Schüler konnten durch Schulpartnerschaften ihre sozialen Kompetenzen verbessern. (Europäische Kommission) Arbeite aus Marlies Auers Bericht heraus, wie sie von ihrer Teilnahme am Erasmus-Programm profitiert hat. Vergleiche ihre Darstellung mit der Einschätzung der Europäischen Kommission. Diskutiert, wie ihr die Chancen und Risiken, eine Zeit lang im Ausland in die Schule zu gehen, bewertet. Arbeite nach M1+A2 Die S. 110–115 sind eine Geschichtsdarstellung. Arbeite mindestens drei Fragen heraus, die sich das Autorenteam gestellt haben könnte. Arbeite nach M1 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=