Zeitbilder 3, Schulbuch

98 Es brennt in Europa Aufstände in Frankreich Blutige Kämpfe  Die Not der Menschen hatte in Paris bereits 1830 zu einer weiteren Revolution geführt. Allerdings verbesserte sich auch unter dem neuen König Louis Philippe* kaum etwas. Im Februar 1848 gingen viele Arbeiterinnen, Arbeiter und Studenten auf die Straße. Sie demonstrierten unter anderem für die Einführung des allgemeinen Wahlrechtes und für mehr soziale Gerechtigkeit. Soldaten eröffneten das Feuer. Es folgte ein blutiger Barrikadenkampf*. Der König musste auf den Thron verzichten und fliehen. Die neue französische Regierung rief die Republik aus. Ermutigt durch die anfänglichen Erfolge der Demonstranten in Frankreich riefen auch in anderen europäischen Ländern Revolutionäre zum Aufstand. Revolutionen erschüttern die deutschen Staaten Unruhen und Blutvergießen  In den deutschen Staaten verfolgten die Revolutionäre vor allem nationale und liberale* Ziele: Ihre Haupt- forderungen waren eine Umwandlung des „Deutschen Bundes“* in einen einheitlichen deutschen Staat und eine Verfassung. Die Machthaber gaben zunächst unter dem Druck der Revolution nach. Im Mai 1848 versammelten sich Abgeordnete, erstmals vom Volk (finanziell selbstständige Männer über 25 Jahre) gewählt, in Frankfurt zur deutschen Nationalversammlung*. Sie erarbeiteten eine Verfassung, in der die Grundrechte (S. 122) für die Bürger verankert waren. Die Nationalversammlung bot dem preußischen König die Kaiserkrone an. Dieser lehnte eine Krone von „Volkes Gnaden“ ab. Erneute Aufstände wurden durch Truppen niedergeschlagen. Die Revolution in den deutschen Staaten war damit gescheitert. März 1848: Straßenkämpfe in Berlin am 18./19. März 1848 (Kreidelithographie koloriert, 1848, Landesarchiv Berlin) Märzrevolution 1848: Das Militär schießt am 13. März 1848 in der Wiener Herrengasse auf die Volks- menge. (Farblithographie von Albrecht, 1848) Revolution 1848: Barrikade am Michaelerplatz in Wien. (Gemälde von 1848 von Anton Ziegler (1793–1869), Öl auf Leinwand, 68,7 × 55 cm, Historisches Museum der Stadt Wien) Beschreibe die Bilder auf dieser Seite in Hinblick auf das dargestellte Geschehen. Vergleiche, wie die Künstler das Geschehen jeweils darstellten. Beurteile die Absichten, die die Künstler mit diesen Darstellungen wahrscheinlich verfolgten. Arbeite nach M2 Vergleiche das Bild über die Straßenkämpfe in Berlin mit dem Bild zur Erstür- mung der Bastille auf S. 95 sowie dem Foto zur Erstür- mung des St. Petersburger Winterpalais auf S. 101. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=