Zeitbilder 2, Schulbuch

Modul 3: Mittelalter 93 Vom Lernen in der Stadt Schulen Die Handwerker und Kaufleute waren daran interessiert, dass ihre Kinder in deutscher Sprache lesen, schreiben und rechnen lernten. Deshalb wurden in den Städten bald Schulen für die Kinder der Bürger eingerichtet. Religion war damals das wichtigste Unterrichtsfach. Die Schülerinnen und Schüler schrieben mit Griffeln auf Wachstafeln. Das Wachs konnte immer wieder geglättet und von neuem beschrieben werden. Lehrlinge und Gesellen Handwerks- und Kaufmannslehrlinge wurden nur im Betrieb eines Meisters oder einer Meisterin ausgebildet. Sie begannen ihre Lehre zwischen dem 10. und 14. Lebensjahr. Ihre Ausbildung in einem Meisterbetrieb war nicht kostenlos, die Eltern mussten „Lehrgeld“ für sie bezahlen. Am Ende der Lehrzeit mussten Lehrlinge ein Gesellenstück anfertigen. Danach war es in einigen Berufen üblich, dass Gesellen auf Wanderschaft gingen. Sie sollten bei verschiedenen Meistern Erfahrungen sammeln, um selbst ein Meisterwerk anfertigen zu können. („Lehrling sei jedermann, Geselle, wer was kann; Meister, der etwas ersann!“) Zu einem Meisterbetrieb kamen Handwerker dann, wenn sie diesen entweder erbten oder genug Geld hatten oder eine Meisterswitwe heirateten. Eine Lehrlingsausbildung war meistens Buben vorbehalten. Es gab aber auch Mädchen, die einen Beruf erlernten. Sehr viele Kinder erhielten allerdings keine Ausbildung. Sie arbeiteten als Mägde und Knechte, Taglöhnerinnen und Taglöhner. Das Bild zeigt einen Markttag in der Stadt Augsburg um 1530. Aus dem Rathaus mit dem Stadtwappen über dem Tor schreiten die Mitglieder des Stadtrates. Links vorne im Bild ist ein Laden zu sehen. Auf dem Marktplatz vor dem Stadtturm herrscht reges Treiben, ein Gewimmel von Menschen, die etwas kaufen oder verkaufen wollen. Das Wappen auf dem Stadtturm zeigt den doppelköpfigen Reichsadler. Das ist der Hinweis darauf, dass die Stadt keinem Stadtherrn mehr unterstand, sondern nur dem Kaiser. (Jörg Breu der Ältere, „Augsburger Monatsbilder“, um 1531) Beschreibe den Platz und die Häuser auf diesem Bild. Beachte, was die Menschen tun und wie sie gekleidet sind. Diskutiert mithilfe des Bildtextes, welche Eindrücke der Maler über die Stadt Augsburg vermitteln will. Erkläre die Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der Lehrlingsausbildung im Mittelalter und heute. Informiere dich über die Geschichte deines Wohn- oder Schulortes, wann er gegründet wurde, wann er erstmals urkundlich erwähnt wurde und welche Bedeutung er im Mittelalter hatte. Arbeite nach M1+M2+A1 ca. 900 n. Chr. ca. 1500 n. Chr. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=