Zeitbilder 2, Schulbuch

36 Merkmale von Hochkulturen Das Klima verändert sich Nach dem Ende der letzten Eiszeit vor 12 000 Jahren begannen die Menschen, Ackerbau und Viehzucht zu betreiben. Einige tausend Jahre später wurde jedoch das Klima trockener. In bis dahin fruchtbaren Landstrichen entstanden Wüsten (zB die Sahara). Die großen Ströme trockneten allerdings nicht aus. Die Länder am Nil, zwischen Euphrat und Tigris (Mesopotamien), am Indus und am Hwangho wurden zu Stromoasen*. Hier drängten sich im Laufe der Zeit immer mehr Menschen auf engem Raum zusammen und entwickelten Hochkulturen. Einige davon entstanden jedoch auch außerhalb dieser Stromoasen (Karte unten und S. 34 f.). Herrschaft und Staat entstehen Künstliche Bewässerung Die Menschen mussten nun das vorhandene fruchtbare Land viel intensiver nützen. Mit künstlicher Bewässerung versorgten sie möglichst weite Gebiete mit dem kostbaren Nass: Sie gruben Kanäle, leiteten das Wasser auf die höher gelegenen Felder und legten Stauseen an, um Dürrejahre zu überstehen. Organisierte Zusammenarbeit Diese Arbeiten überstiegen jedoch die Kraft eines einzelnen Menschen. Deshalb mussten die Bewohnerinnen und Bewohner eines Dorfes oder auch einer ganzen Landschaft zusammenarbeiten. Das gemeinsame Handeln machte eine Organisation notwendig: Die einen planten und befahlen, die anderen mussten die Arbeiten und Befehle ausführen – Herrschaft und ein staatliches Leben bildeten sich heraus (S. 42 f.). Geschriebene Gesetze Wo viele Menschen zusammenleben, sind Regeln für die Gemeinschaft und die Verwaltung wichtig. Die Entwicklung einer Schrift war für diese Menschen notwendig geworden, um diese Regeln festzuhalten. Sie wurden als Gesetze aufgeschrieben. Die 2,25 Meter hohe Stele des Hammurapi* ist eine der ältesten Gesetzessammlungen der Geschichte. (18. Jh. v. Chr., Foto 2011) Erkläre, welche Vorteile niedergeschriebene Gesetze gegenüber mündlich überlieferten für die Menschen haben. Frühe Hochkulturen in Asien, Afrika und Europa Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des V rlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=