Zeitbilder 2, Schulbuch

28 Dörfer und Städte entstehen Vor einem Höhleneingang: Die Höhle diente den Menschen der Altsteinzeit als sicherer Unterschlupf. (Rekonstruktionszeichnung) Beschreibe und analysiere die Rekonstruktions- zeichnung (zB welche Tätig- keiten sind zu erkennen). Erkläre, woher die Zeichnerin darüber Bescheid weiß, wie die Menschen lebten, gekleidet waren und wohnten. Stelle dar, welche Elemente in der Zeichnung belegbar sind und welche der Phantasie der Zeichnerin entstammen. Arbeite nach M2 Von Höhlen und Häusern Schutz vor Wind und Wetter Wenn es draußen stürmt und schneit, wissen wir heute eine gut geheizte Wohnung zu schätzen. Nicht immer war dies für die Menschen selbstverständlich. Die ersten Menschen lebten zunächst in Unterkünften, die ihnen die Natur bot. Erst später bauten sie Unterkünfte, die ihren Lebensbedingungen angepasst waren. Natürliche Unterkünfte In der Altsteinzeit kannten die Menschen noch keine Häuser – sie waren ja noch nicht sesshaft. So suchten sie vielfach unter Felsvorsprüngen oder in Höhleneingängen Schutz vor dem Wetter, aber auch vor wilden Tieren. Hütten und Zelte Aber nicht überall sind diese natürlichen Unterkünfte zu finden. Dann waren die Menschen gezwungen, im Freien zu lagern. Um auch hier besser geschützt zu sein, errichteten sie Hütten und Rundzelte aus einem Holzgerüst, das mit Fellen zugedeckt war. Häuser und Dörfer In der Jungsteinzeit wurden die Menschen sesshaft. Sie bauten die ersten festen und dauerhaften Häuser. In ihnen lebten zunächst noch Menschen und Tiere zusammen. Bald entstanden durch die Ansammlung mehrerer Häuser kleine Dörfer. Aufgeschüttete Erdwälle und Palisaden* schützten diese vor räuberischen Nachbarn und wilden Tieren. Erste Städte An besonders günstigen Orten bauten die Menschen der Jungsteinzeit schließlich erste Städte. Der Fundplatz einer Hütte aus der Altsteinzeit D Der Boden war mit Sandsteinplatten bedeckt. Auf ihnen lagen noch die Mahlzeitreste, Knochen von Mammut, wollhaarigem Nashorn, Ren und anderen Tieren zusammen mit Feuersteingeräten. Hier war also der große Platz, wo das Wild zerlegt wurde, wo die Jäger aßen. Die Steinplatten dienten als Unterlagen beim Zerlegen der Tiere und auch als Teller und Tisch. Die Zahl der Plätze lässt auf 8 bis 10 Personen schließen. (Nach: H. Kühn, Die Entfalt- ung der Menschheit, 1958) Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=