Zeitbilder 2, Schulbuch

158 Auf einen Blick Politik betrifft uns alle Politik: teilnehmen, sich einmischen, mitentscheiden Politik betrifft nicht nur Erwachsene, auch Kinder und Jugendliche haben unterschiedliche Möglichkeiten, politisch tätig zu werden. Mitbestimmen beginnt im kleinen Rahmen in der Familie und in der Schule. Viele Gemeinden und Städte geben Jugendlichen die Gelegenheit, bei Themen, die sie betreffen, mitzubestimmen. Eine Tätigkeit in einem Verein oder einer Jugendgruppe ist eine Form von politischer Teilhabe. Politische Beteiligung ist beispielsweise auch die Teilnahme an Bürgerinitiativen oder angemeldeten Demonstrationen, das Verfassen von Leserbriefen oder das Posten von Meinungen oder Blogs in sozialen Medien. Gesetze: Spielregeln für alle Menschen schaffen Regeln und Gesetze, um mögliche Probleme im Zusammenleben besser bewältigen zu können. Wer gegen diese Regeln und Gesetze verstößt, kann bestraft werden. Gesetze werden auf unterschiedlichen Ebenen gemacht. So gibt es Landesgesetze, Bundesgesetze, aber auch Gesetze, die auf europäischer Ebene Gültigkeit haben. Auch Medien „machen“ Politik Informationen, Ansichten und Urteile über Politik kann jede und jeder in der Familie, im Freundeskreis oder in der Schule erhalten. Vieles erfährt man jedoch aus den Medien wie Zeitungen, Radio und Fernsehen, Internet und sozialen Medien. Wie man (politische) Entscheidungen trifft Menschen haben verschiedene Möglichkeiten, Entscheidungen zu treffen. Häufig, aber nicht immer, entscheiden dabei Mehrheiten. Bei politischen Entscheidungen werden unterschiedliche Mehrheitsregeln angewendet. Kinderrechte Kinder und Jugendliche sollen seit dem Beschluss der Kinderrechts- konvention 1989 besondere Rechte haben. Leider gibt es nach wie vor viele Länder, in denen die Lebensbedingungen von Kindern sehr schlecht sind. Die Kinder- und Jugendanwaltschaft ist in Österreich dafür zuständig, dass die Kinderrechte eingehalten werden. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=