Zeitbilder 2, Schulbuch

Modul 7: Vergangene und gegenwärtige Herrschaftsformen 129 Arbeiten für die Herren Die Arbeiten der Bauernfamilien, ihre Abgaben und Frondienste ermöglichten ihren Grundherren, den Rittern und Fürsten, ein standesgemäßes Herrenleben. Doch dort, wo die Bauern bei der Landesverteidigung mithalfen, wie zB in Tirol und in Vorarlberg, blieben sie frei und konnten sogar politisch mitbestimmen. Dorf und Dorfbewohner Dorfgemeinschaft Oftmals halfen mehrere Bauernfamilien zusammen und rodeten in gemeinsamer Arbeit den Urwald. So konnte neues Acker- und Weideland gewonnen werden. Als freie Bauern konnten sie die ihnen vom Grundherrn überlassenen Grundstücke selbst bewirtschaften. Sie mussten keine Frondienste leisten. Aus den ursprünglichen lockeren Nachbarschaften entstanden allmählich feste Dorfgemeinschaften mit gemeinsamen Anlagen wie Kirche, Brunnen und Umzäunung. Unregelmäßige Haufendörfer Viele Dörfer des Mittelalters waren unregelmäßige Haufendörfer*, die rundherum durch einen geflochtenen Zaun geschützt wurden. Dieser Zaun musste mindestens bis zur Brusthöhe eines erwachsenen Mannes reichen. Er verhinderte, dass das Vieh hinaus konnte und schützte die Dorfbewohnerinnen und Dorfbewohner und ihr Vieh vor Wölfen und Luchsen. Das Haus voll Rauch Wie die meisten Werkzeuge waren auch die Häuser aus Holz. Meist hatten sie nur einen Raum. In ihm sorgte eine offene Herdstelle für Licht, Wärme und – Rauch. Zumindest das Kleinvieh hielt sich im Winter und während der Nacht im Haus auf. Neben den Bauern lebten auch noch Keuschler* und Tagelöhner* im Dorf. Unsere Kenntnisse über diese Menschen sind sehr gering. Denn fast niemand berichtete über sie, weil sie nicht für bedeutsam gehalten wurden. Liste Vorteile und Nachteile auf: für freie Bauern, für hörige Bauern. Bewerte deren unterschied- liche Lebenssituationen. Ermittle die damaligen Aufgaben der Grundherren. Nenne einige Aufgaben der Grundherren, die heute der Staat übernimmt. Nenne die politischen Rechte der freien Bauern in Tirol und Vorarlberg. Vergleiche sie mit jenen der hörigen Bauern. Gib wieder, wodurch sie sich das Recht der politischen Mitbestimmung erworben hatten. Erörtert gemeinsam, wodurch die Menschen in modernen Demokratien wie zB in Österreich vor Willkürherrschaft geschützt sind. Dieses Schulbuchkapitel ist eine Darstellung, die eine bestimmte Absicht verfolgt und eine Orientierung anbietet. Untersuche, wie in diesem Kapitel Geschichte dargestellt wird und welches Bild von Vergangenheit sich dadurch ergibt. Was bedeutet das für dich in der Gegenwart bzw. in der Zukunft? Grundherren und Bauern: Die Bauern liefern ihre Abgaben und werden von einem Ritter beschützt. (Rekonstruktionszeichnung) ca. 800 n. Chr. ca. 1500 n. Chr. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=