Rechenrabe Trax 3, Begleitband für Lehrerinnen und Lehrer

Bildungsstandards für Mathematik Die Bildungsstandards für Mathematik legen allgemeine und inhaltliche Kompetenzen fest, über die jedes Kind am Ende der 4. Klasse verfügen sollte. Sie sind an dieser Stelle aufgelis- tet. Im Lehrwerk „Rechenrabe Trax“ werden diese Kompeten- zen ab der 1. Klasse gezielt angesprochen und gefördert. Die dreiteilige Nummerierung der Unterpunkte wird angeführt, damit sich die zu jeder Schulbuch(doppel)seite angeführten Kompetenzen leichter zuordnen lassen.* Allgemeine mathematische Kompetenzen (AK) 1. Kompetenzbereich: Modellieren (AK 1) 1.1 Eine Sachsituation in ein mathematisches Modell (Terme und Gleichungen) übertragen, dieses lösen und auf die Ausgangssituation beziehen Kompetenzen: Die Schülerinnen und Schüler können 1.1.1 aus Sachsituationen relevante Informationen entnehmen, 1.1.2 passende Lösungswege finden, 1.1.3 die Ergebnisse interpretieren und sie überprüfen. 1.2 Ein mathematisches Modell in eine Sachsituation übertragen Kompetenz: Die Schülerinnen und Schüler können 1.2.1 zu Termen und Gleichungen Sachaufgaben erstellen. 2. Kompetenzbereich: Operieren (AK 2) 2.1 Mathematische Abläufe durchführen Kompetenzen: Die Schülerinnen und Schüler können 2.1.1 Zahlen, Größen und geometrische Figuren strukturieren, 2.1.2 arithmetische Operationen und Verfahren durchführen, 2.1.3 geometrische Konstruktionen durchführen. 2.2 Mit Tabellen und Grafiken arbeiten Kompetenzen: Die Schülerinnen und Schüler können 2.2.1 Tabellen und Grafiken erstellen, 2.2.2 Informationen aus Tabellen und Grafiken entnehmen. 3. Kompetenzbereich: Kommunizieren (AK 3) 3.1 Mathematische Sachverhalte verbalisieren und begründen Kompetenzen: Die Schülerinnen und Schüler können 3.1.1 mathematische Begriffe und Zeichen sachgerecht in Wort und Schrift benützen, 3.1.2 ihre Vorgangsweisen beschreiben und protokollieren, 3.1.3 Lösungswege vergleichen und ihre Aussagen und Handlungsweisen begründen. 3.2 Mathematische Sachverhalte in unterschiedlichen Repräsentationsformen darstellen Kompetenzen: Die Schülerinnen und Schüler können 3.2.1 ihre Vorgangsweisen in geeigneten Repräsentations- formen festhalten, 3.2.2 Zeichnungen und Diagramme erstellen. 4. Kompetenzbereich: Problemlösen (AK 4) 4.1 Mathematisch relevante Fragen stellen Kompetenz: Die Schülerinnen und Schüler können 4.1.1 ein innermathematisches Problem erkennen und dazu relevante Fragen stellen. 4.2 Lösungsstrategien (er)finden und nutzen Kompetenzen: Die Schülerinnen und Schüler können 4.2.1 geeignete Lösungsaktivitäten wie Vermuten, Probieren, Anlegen von Tabellen oder Erstellen von Skizzen anwenden, 4.2.2 zielführende Denkstrategien wie systematisches Probieren oder Nutzen von Analogien einsetzen. *BIFIE/BMUKK: Praxishandbuch für „Mathematik“ 4. Schulstufe, Graz: Leykam, 2009, S. 17–19 Inhaltliche mathematische Kompetenzen (IK) 1. Kompetenzbereich: Arbeiten mit Zahlen (IK 1) 1.1 Zahldarstellungen und -beziehungen verstehen Kompetenzen: Die Schülerinnen und Schüler können 1.1.1 Zahlen im Zahlenraum 100 000 lesen und darstellen, 1.1.2 sich im Zahlenraum 100 000 orientieren, Zahlen vergleichen und diese in Relation setzen, 1.1.3 arithmetische Muster erkennen, beschreiben und fortsetzen. 1.2 Zahlen runden und Anzahlen schätzen Kompetenzen: Die Schülerinnen und Schüler können 1.2.1 Zahlen auf volle Zehner, Hunderter, … Zehntausender runden, 1.2.2 Anzahlen schätzen. 1.3 Das Wesen der Bruchzahl verstehen Kompetenzen: Die Schülerinnen und Schüler können 1.3.1 Bruchzahlen darstellen, 1.3.2 Bruchzahlen vergleichen, ordnen und zerlegen, 1.3.3 Bruchzahlen im Zusammenhang mit Größen benützen. XII Übersicht über die Bildungsstandards Nur zu Prüfzwecken a P – Eig tum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=