Rechenrabe Trax 3, Begleitband für Lehrerinnen und Lehrer

Fördern und Fordern Fördern: - Veranschaulichung der Rechenwege am Zahlenstrahl, mit Rechengeld oder anderem didaktischen Material. Fordern: - Aufgabenrollen bei Aufgabe 5 mög- lichst weit fortsetzen, Lösungsmöglich- keiten mit einem Partnerkind diskutie- ren. Material - Zahlenstrahl - Rechengeld - Strukturiertes Material Lernziele - Rechenstrategien zum Addieren mit Hunderterübergang und zum vorteilhaf- ten Rechnen kennenlernen und anwen- den - Eigene Lösungswege entdecken, be- schreiben und anwenden - Lösungswege anderer verstehen und gemeinsam reflektieren Allgemeine Hinweise - Auch für die Subtraktion mit Hunderter- übergang gilt als wichtige Strategie die Zerlegung in zwei Schritte: zunächst zu- rück bis zum Hunderter, dann weiter (236 − 48 = 236 − 36 − 12). Diese Strate- gie ist insofern schnell verständlich, weil vom Minuend (236) sofort abgelsen werden kann, welche Zahl zuerst zu sub- trahieren ist (36). - Analog gibt es auch bei der Subtraktion vorteilhafte Strategien: Der Subtrahend wird zu Zehnerzahl vergrößert, die Ver- größerung wird dann addiert (324 − 59 = 324 − 60 + 1). - Vorsicht ist bei der Strategie „Zehner mi- nus Zehner, Einer minus Einer“ geboten: Das klappt nur, wenn man auftretende „negative Zahlen“ als „Anknabbern“ des Hunderters bzw. Zehners versteht und anwendet. Einstieg - Anhand der Aufgabe 236 − 48 die Kinder im Rahmen einer Rechenkonferenz auf- fordern, eigene Rechenwege zu ent- wickeln und zu beschreiben. Anschlie- ßend Vor- und Nachteile formulieren und individuell bewerten. Hinweise zu den Aufgaben 2 In Partnerarbeit Aufgaben auswählen und Rechenwege verbalisieren. Die übri- gen Aufgaben individuell oder auch ge- meinsam lösen. 3 Selbstständiges Bearbeiten der Aufga- ben. Mit der Ziffernsumme kontrollieren. 4 Am Beispiel der Aufgabe 324 − 59 mit Kindern über mögliche Rechenvorteile sprechen. Den Weg von Anton bewusst machen, weitere Aufgaben selbstständig lösen, Ergebnisse mit der Ziffernsumme kontrollieren. 5 Struktur der Aufgabenrollen ent- decken, beschreiben und als Hefteintrag oder auf KV je nach individuellem Leis- tungsvermögen fortsetzen. Bildungsstandards - AK: 2.1.2, 3.1, 3.2.1 - IK: 2.1.3, 2.2.3, 1.1.3 Rechenkonferenz 1 Erst zum Hunderter zurück und dann weiter. 2 3 6 – 4 8 = 2 3 6 – 3 6 = 2 0 0 2 0 0 – 1 2 = 2 3 6 – 4 8 = 2 3 6 – 4 0 = 1 9 6 1 9 6 – 8 = 3 2 4 – 5 9 = 3 2 4 – 6 0 = 2 6 4 2 6 4 + 1 = Geht es auch noch anders? Erst die Zehner, dann die Einer oder umgekehrt. 236 − 48 Wie rechnest du? Erkläre einem anderen Kind zwei Aufgaben. 2 640 − 75 758 − 60 435 − 57 894 − 699 324 − 59 = 13 532 − 69 = 13 413 − 39 = 14 213 − 38 = 13 842 − 88 = 16 4 ZS 324 − 59 a) 5 915 − 30 825 −40 735 − 50 645 − 60 b) 987 − 88 876 − 77 765 − 66 654 − 55 d) 963 − 82 − 14 913 − 42 − 14 863 − 82 − 14 813 − 42 − 14 c) 941 − 87 937 − 78 933 − 86 929 − 68 3 ZS 205 − 26 = 17 307 − 19 = 18 614 − 44 = 12 904 − 8 = 23 122 − 25 = 16 538 − 67 = 12 473 − 98 = 15 729 − 80 = 19 367 − 170 = 17 725 − 280 = 13 720 − 195 = 12 630 − 238 = 14 Ich rechne 324 – 60 + 1. 39 Subtrahieren mit Hunderterunterschreitung 265 463 374 175 754 = 188 188 188 188 188 179 288 570 896 97 471 375 649 197 445 525 392 885 785 685 585 899 799 699 599 867 857 767 757 854 859 847 861 265 265 = 698 = 565 = 378 = 195 39 Subtrahieren mit Hunderterunterschreitung AH 31 KV B1, B2, D25, D26 Nur zu Prüfzwecken – Ei entum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=