Rechenrabe Trax 3, Begleitband für Lehrerinnen und Lehrer

Lernziele - Sachaufgaben lösen und dabei die Be- ziehungen zwischen der Sache und den einzelnen Lösungsschritten beschreiben - Texten und Tabellen die relevanten In- formationen entnehmen - Sachprobleme in die Sprache der Ma- thematik übersetzen, innermathema- tisch lösen und diese Lösungen auf die Ausgangssituation beziehen Allgemeine Hinweise - Das Frage-Rechne-Antworte-Schema wurde bereits in der 2. Klasse eingeführt und wiederholt angewendet. - Auf dieser Doppelseite werden die Lö- sungsschritte nun erweitert, indem je- der Schritt (F-R-A) in zwei Teilschritte unterteilt wird. Bei diesen Teilschritten handelt es sich um Hinweise und Denk- anstöße, die für das Lösen von Sachauf- gaben zielführend sind. - Damit die erlernten Methoden sich zu einer Strategie entwickeln können, wer- den die vermittelten Techniken in Form des Spiralprinzips im weiteren Schuljahr häufiger angewandt und somit trainiert. - Die Lösungsschritte sollten auch weiter- hin beim Hefteintrag einer Aufgabe durch F:, R:, A: verdeutlicht werden. Eine weitere Unterteilung in die hier neu ein- geführten Teilschritte ist beim Heftein- trag nicht sinnvoll. Einstieg - Informationstext gemeinsam lesen; wichtige Informationen entnehmen und verbalisieren. - Lösungsschritte bei Sachaufgaben im Klassenverband besprechen und an- hand einer einfachen Beispielaufgabe verdeutlichen. - Die Lösungsschritte plakativ im Klassen- zimmer visualisieren. Hinweise zu den Aufgaben 2 Besprechen, welcher Lösungsschritt jeweils abgebildet ist. Bei Lukas heraus- arbeiten, dass die Lösung einer Sachauf- gabe nicht immer rein rechnerisch erfol- gen muss, sondern dass auch Tabellen zur Lösung herangezogen werden können. Fördern und Fordern Fördern: - In einer Kleingruppe eine Kopie des Zettels in die einzelnen Abschnitte zerteilen und den 4 Kindern von Aufgabe 2 zuordnen. Fordern: - Selbst Aufgaben zur eigenen Klasse entwickeln. Bildungsstandards - AK: 1.1.1, 1.1.2, 1.1.3 - IK: 2.2.2 1 4 5 2 5 7 2 0 : 2 = 1 0 1 F 1. FRAgE! Was ist gefragt? – Lies alles genau durch. – Überlege, was gefragt ist. Manchmal steht die Frage im Text, manchmal musst du sie formulieren. R 2. REcHnE! Wie kannst du die Aufgabe lösen? – Suche einen Lösungsweg. Manchmal hilft dir eine Skizze oder Tabelle. – Löse mit deinem Lösungsweg. notiere übersichtlich. A 3. AnTWoRTE! Wie heißt die Antwort? – Kontrolliere, ob dein Ergebnis stimmen kann. – Schreibe einen Antwortsatz zur Frage. LöSUngSScHRITTE FÜR SAcHAUFgABEn So lösen schlaue Raben Sachaufgaben. Klasse 3a der Volksschule am See In die 3a-Klasse gehen 9 Buben und 15 Mädchen. Immer 4 Kinder sitzen zusammen an einem Gruppentisch. Es kommen 3 Buben mehr als Mädchen zu Fuß zur Schule. Insgesamt gehen 11 Kinder zu Fuß. 20 Kinder spielen ein Instrument. Die Hälfte davon lernt Flöte. : Wie viele Kinder sind in der Klasse 3a? : Es müssen 6 Gruppentische : in der Klasse vorhanden sein. Die Kinder der Klasse 3a haben Sachaufgaben geschrieben. a) Welcher Lösungsschritt (F – R – A) ist jeweils abgebildet? ordne zu. 2 Felix: clara: b) Übertrage 2 Aufgaben in dein Heft und ergänze die fehlenden Lösungsschritte. Lukas: Maria: Mädchen Buben gesamt +3 : 16 Lösungsschritte für Sachaufgaben R: 9 + 15 = 24 A: 24 Kinder sind in der Klasse 3a. F: A: R: 24 : 4 = 6 F: Wie viele Gruppentische sind in der Klasse? F: Wie viele Mädchen und wie viele Buben kommen >u Fuß >ur Schule? A: Es kommen 4 Mädchen und 7 Buben >u Fuß >ur Schule. : 4 : 7 : 11 R: R: A: 10 Kinder spielen Flöte. F: Wie viele Kinder spielen Flöte? 16 Lösungsschritte für Sachaufgaben KV B14–B16 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=