Rechenrabe Trax 3, Begleitband für Lehrerinnen und Lehrer

Lernziele - Grundrechenart Division und ihre Zu- sammenhänge verstehen - operative Beziehungen zwischen Multi- plikations- und Divisionsaufgaben bei Umkehraufgaben und Aufgabenfamili- en nutzen - Division mit Rest sowie deren Sprech- und Schreibweise verstehen und an- wenden Allgemeine Hinweise - Im 2. Schuljahr haben die Kinder die Di- vision als Umkehroperation der Multipli- kation kennengelernt und dabei das Messen und das Teilen als zwei mögli- che Vorstellungsbilder erfasst. Die Un- terscheidung beider Vorstellungsbilder ist an Sachverhalte gebunden und braucht auch nur in diesem Zusammen- hang interpretiert zu werden. - Mit dem Übungsformat Aufgabenfami- lie findet eine Zusammenschau beider Rechenarten statt: Zu einer Multiplikati- onsaufgabe ist durch die Tauschaufga- be und die zugehörigen Umkehraufga- ben die Familie genau bestimmt. - Bei der Division mit Rest treten bei Auf- gaben zum Messen oder Teilen Reste auf. Bei der Notation wird im Rechen- raben weiterhin nur die traditionelle Restschreibweise verwendet. Beispiel: 23÷4 = 5 Rest 3 oder 23÷4 = 5 R 3. Die Autoren des Schulbuches wissen, dass diese Schreibweise mathematisch nicht korrekt ist. Diese naive Notation ist je- doch in der Volksschule sinnvoll und nützlich, weil sie in Sinnzusammenhän- ge eingebunden wird und aus dem Handlungsvollzug entsteht. Einstieg - Aufgabe 1 im Klassenverband bearbei- ten: Bild beschreiben, mögliche Divisions- aufgaben entwickeln und besprechen, Zusammenhänge zur Multiplikation her- stellen. Bei Teilaufgabe b) Division mit Rest thematisieren. Hinweise zu den Aufgaben 2 Aufgaben selbständig im Buch lösen. Dabei die Restschreibweise nochmals de- zidiert besprechen. 3 Die Umkehraufgabe als Kontrollaufga- be festigen. 4 Das erste Haus mit den Kindern ge- meinsam besprechen, Aufgabenfamilien im Buch wie im Beispiel dargestellt notie- ren. Fördern und Fordern Fördern: - Aufgaben mit Legematerial auf der Handlungsebene oder über Punkte- bilder lösen. Fordern: - KV nutzen und weitere Aufgaben- familien finden. Material - Legematerial - Punktebilder - Verschiedenste Materialien, die sich zum Messen/Teilen eignen Bildungsstandards - AK: 2.1.2 - IK: 2.1, 2.2.2, 2.3.3 1 Umkehraufgaben 3 a) Wie viele Vierertische werden benötigt? b) Wie viele Tische werden benötigt, wenn es nur Sechser- oder nur Achtertische gibt? Wir sind 12 Personen. Nehmen Sie bitte nur die Vierertische. 2 12 ÷ 2 = 18 ÷ 2 = 20 ÷ 2 = 16 ÷ 2 = 8 ÷ 4 = 16 ÷ 2 = 24 ÷ 8 = 27 ÷ 3 = 20 ÷ 5 = 35 ÷ 5 = 5 ÷ 5 = 45 ÷ 5 = 36 ÷ 6 = 9 ÷ 1 = 49 ÷ 7 = 32 ÷ 4 = 100 ÷ 10 = 60 ÷ 10 = 50 ÷ 10 = 80 ÷ 10 = 54 ÷ 9 = 0 ÷ 5 = 35 ÷ 7 = 64 ÷ 8 = 17 ÷ 2 = R 23 ÷ 5 = R 75 ÷ 10 = R 39 ÷ 5 = R 7 ÷ 3 = R 8 ÷ 3 = R 10 ÷ 4 = R 20 ÷ 6 = R 18 ÷ 3 = × 3 = 18 32 ÷ 8 = × = ÷ 9 = 9 × = Aufgabenfamilien 4 3 × 6 = 6 × 3 = 18 ÷ 6 = 18 ÷ 3 = 18 3 6 × = × = ÷ = ÷ = 56 7 8 × = × = ÷ = ÷ = 42 6 × = × = ÷ = ÷ = 45 9 14 Dividieren AH 10 7 5 6 9 10 8 2 8 3 9 4 7 1 9 6 9 7 8 10 6 5 8 6 0 5 8 8 4 7 7 2 2 2 3 1 3 5 4 1 2 2 2 6 6 4 4 8 32 81 9 9 81 7 8 56 8 7 56 56 8 7 56 7 8 6 7 42 7 6 42 42 6 7 42 7 6 5 9 45 9 5 45 45 9 5 45 5 9 18 18 3 6 14 Dividieren AH 10 KV B10, B11 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=