Rechenrabe Trax 2, Begleitband für Lehrerinnen und Lehrer

a) Erstelle aus der Strichliste ein Säulendiagramm. 2 b) Macht selbst Umfragen, zum Beispiel zu euren Lieblingstieren oder Lieblingsfarben. Erstellt Strichlisten und zeichnet Säulendiagramme. a) Wie viele Kinder haben rote (blonde, braune, schwarze) Haare? b) Welche Haarfarben habt ihr? Baut Würfeltürme und zeichnet ein Säulendiagramm. Die 2b der Volksschule Neumarkt erforscht die Haarfarben der Kinder. 1 a) Wie viele Mädchen der 2. Klasse erhielten eine Urkunde? b) Wie viele Buben der 4. Klasse erhielten eine Urkunde? c) Wie viele Kinder sind in der 4. Klasse? d) Wie viele Drittklässler bekamen eine Urkunde? 3 1 Haarfarben der Klasse 2 : blond bedeutet 1 Kind. rot braun schwarz rot blond braun schwarz Haarfarben der Klasse 2 Urkunden beim Sportwettbewerb 1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse 4. Klasse bedeutet 1 Bub. 1 1 bedeutet 1 Mädchen. Ich habe die Türme gezeichnet. Das ist ein Säulendiagramm. Birne Apfel Banane Kirsche Jedes Kind hat einen Würfel bei seiner Haarfarbe dazugestellt. Apfel Birne 8 6 4 2 0 Banane Kirsche Umfrage: Lieblingsobst der 2a 146 Mit Diagrammen arbeiten 1 Säulendiagramm durch Würfeltürme erarbeiten. Diagramm zur Haarfarbe erstellen. 2 Säulendiagramme erstellen. 3 Aus einem komplexen Balkendiagramm Informationen entnehmen. Der Begriff „Balkendiagramm” wird verwendet, wenn die Streifen horizontal verlaufen. 2 6 7 6 4 5 nicht lösbar 15 Lernziele - Säulen- und Balkendiagramme kennen- lernen und damit arbeiten - in Untersuchungen Daten sammeln, strukturieren und in Säulendiagrammen darstellen - eine Darstellung in eine andere übertra- gen - aus Säulen- und Balkendiagrammen In- formationen entnehmen Allgemeine Hinweise - Auf dieser Seite werden Säulendiagram- me (Säulen verlaufen vertikal) und Bal- kendiagramme (Balken verlaufen hori- zontal) thematisiert, die sich im Aufbau sehr ähnlich sind. - Das selbstständige Erheben von Daten und Erstellen von Diagrammen bereitet den Kindern erfahrungsgemäß deutlich mehr Probleme, als das Ablesen von Da- ten aus fertigen Diagrammen. Deshalb werden die Kinder auf dieser Seite an- schaulich und handlungsorientiert an das Erheben von Daten und das Zeich- nen von passenden Säulendiagrammen herangeführt. Der Zusammenhang zwi- schen erhobenen Daten und Säulenhö- he wird über Würfeltürme verdeutlicht. Einstieg - Nach einer gemeinsamen Besprechung der Einstiegssituation bei Aufgabe 1 werden in der Klasse, wie bei b) ange- regt, Daten über Würfeltürme erhoben. - Anhand der Würfeltürme wird gemein- sam an der Karotafel ein Säulendia- gramm erstellt. Das Übertragen von Würfelgebilden auf Karoraster kennen die Kinder bereits. - Es sollte geklärt werden, dass jedes Dia- gramm beschriftet werden muss (Über- schrift, Säulenbeschriftung …) damit da- raus die Daten abgelesen werden können. Wichtig ist hierbei die Klärung, wofür ein Kästchen in den Säulen steht. Alternativ kann hier auch eine Skala pa- rallel zu den Säulen gezeichnet werden. Hinweise zu den Aufgaben 2 Analog zu Aufgabe 1 aus der darge- stellten Strichliste ein Säulendiagramm zeichnen. Die Übertragung Strichlis- te-Diagramm ist nun etwas schwieriger, da die Darstellungen sich stärker unter- scheiden. 3 Erworbene Kenntnisse auf Balken- diagramme übertragen und die Informa- tionen entnehmen. Fördern und Fordern Fördern: - Bei allen Aufgaben die Daten zunächst durch Würfeltürme darstellen. Fordern: - Weitere Daten in der Klasse/Schule erheben und dazu Diagramme zeichnen. Material - Würfel Bildungsstandards - AK: 1.1.1, 2.2.1, 2.2.2 146 1 Säulendiagramm durch Würfeltürme erarbeiten. Diagramm zur Haarfarbe erstellen. 2 Säulendiagramme erstellen. 3 Aus einem komplexen Balkendiagramm Informationen entnehmen. Der Begriff „Balkendiagramm” wird verwendet, wenn die Streifen horizontal verlaufen. Mit Diagrammen arbeiten Nur zu Prüfzwecken W W – Eigentum es W W Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=