Rechenrabe Trax 2, Begleitband für Lehrerinnen und Lehrer

Material - Material für Sanduhr und/oder Pendel, siehe Schulbuchseite Fördern und Fordern Fördern: - Bei den Aufgaben 2 und 3 in Partner- gruppen mit Leistungsstärkeren zusammenarbeiten lassen. Fordern: - Beide Zeitmesser herstellen. Lernziele - Zeitdauern mit geeigneten nichtstan- dardisierten Einheiten und unterschied- lichen Messgeräten sachgerecht mes- sen - Zeitdauern in nichtstandardisierten Ein- heiten vergleichen und schätzen - Zusammenhänge erkennen und Vermu- tungen entwickeln Allgemeine Hinweise - Die Durchlaufdauer einer Sanduhr ist zum einen abhängig von der Sandmen- ge, die in der Uhr vorhanden ist und zum anderen von der Größe der Öffnung, durch die der Sand rieselt. - Normaler Bau- oder Sandkastensand ist für eine Sanduhr eher ungeeignet. Statt- dessen sollte möglichst feinkörniger, trockener Quarzsand verwendet wer- den. - Die Dauer der Schwingung eines Pen- dels hängt nur von seiner Länge ab und ist unabhängig von seinem Gewicht. Ein 1 m langes Pendel (das sogenannte Sekundenpendel) schwingt ziemlich genau 1-mal pro Sekunde, ein 50 cm langes Pendel schafft vier dieser Schwin- gungen in der Sekunde. Einstieg - Im Sitzkreis die für die Zeitmesser benö- tigten Materialien präsentieren: Gläser mit Schraubverschluss, eine Tüte mit Sand, Schnur, verschiedene Gewichte … - Fragestellung: Wie kann man aus diesen Materialien Zeitmesser bauen? - Kinder Vermutungen äußern lassen und mögliches Vorgehen beim Bauen ent- wickeln. - Sicherheitshinweise zum Umgang mit dem Hammer geben. Hinweise zu den Aufgaben 1 In Einzelarbeit Sanduhr oder Pendel als Zeitmesser herstellen. Nach dem Fertig- stellen der Zeitmesser sollten die Kinder die Gelegenheit bekommen, damit frei zu experimentieren, bevor die weiteren Auf- gaben der Seite bearbeitet werden. 2 und 3 In Partnerarbeit die Aufgaben bearbeiten. Jeweils erst schätzen und dann messen. Die Ergebnisse und Erfah- rungen auf einem Notizblatt festhalten. Am Ende gemeinsam Ergebnisse und Er- fahrungen reflektieren. Bildungsstandards - AK: 3.2.2 - IK: 3.1.2, 3.2.3, 3.3.1 Sanduhr Ihr braucht: 2 gleiche Gläser mit Schraubverschluss, Kontaktkleber, 1 Nagel, 1 Hammer, feinen Sand (am besten Vogelsand), feste Unterlage 1. Klebt die Deckel der 2 Gläser zusammen. 2. Schlagt mit dem Nagel ein Loch durch die Deckel. Benutzt dafür die feste Unterlage. 3. Füllt nun ein Glas mit Sand. 4. Schraubt die Sanduhr zusammen. Pendel Ihr braucht: stabile Schnur, 1 Gewicht (z. B. Radiergummi, große Schraubenmutter), Schere 1. Schneidet von der Schnur ein 50 cm langes Stück ab. 2. Bindet das Gewicht an ein Ende der Schnur. 3. Jetzt könnt ihr das Pendel schwingen lassen. Die Hand, mit der ihr das Pendel haltet, muss immer ganz still sein! Baut euch einen der beiden Zeitmesser. So geht es: 1 a) Was passiert, wenn du die Sandmenge veränderst? b) Miss mit deiner Sanduhr. Schaffst du es bei einem Durchlauf – das Alphabet aufzuschreiben? – die Zahlen von 1 bis 100 aufzuschreiben? – alle deine Sachen in deine Tasche zu packen? – dein Lieblingslied zu singen? – einen schönen Trax zu malen? 2 a) Was passiert, wenn du dein Pendel so hältst, dass die Schnur kürzer ist? b) Was passiert, wenn du ein schwereres Gewicht verwendest? c) Was passiert, wenn du dein Pendel stärker pendeln lässt? d) Miss mit deinem Pendel. 1: geschätzt 2: gemessen 3 Immer zuerst schätzen, dann messen! 1 2 Schuhe binden ABc aufsagen 7er-Reihe aufsagen Schultasche packen 129 1 Einen Zeitmesser bauen. 2– 3 Mit dem selbstgebauten Zeitmesser experimentieren und Zeitspannen messen. Zeit messen Die Durchlaufzeit verändet sich. Das Pendel wird schneller. P schwingt noch gleich schnell. P schwingt noch gleich schnell. 129 Zeit messen 1 Einen Zeitmesser bauen. 2– 3 Mit dem selbstgebauten Zeitmesser experimentieren und Zeitspannen messen. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags d g öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=