Rechenrabe Trax 2, Begleitband für Lehrerinnen und Lehrer

Lernziele - Differenzierte Rechenstrategien ge- mischter Zehner ZE – ZE mit Unterschrei- ten kennenlernen und anwenden - Kommunikation über unterschiedliche Rechenwege führen können - Fehler finden und verbessern - Rechenstrategien in unterschiedlichen Aufgabenformaten anwenden Allgemeine Hinweise - Auf dieser Doppelseite üben die Kinder Minusaufgaben mit Zehnerunterschrei- tung. - Die Kinder kennen bereits die Subtrakti- on der Zehnerzahlen sowie die Subtrak- tion ZE – ZE ohne Unterschreitung. - Sie lernen unterschiedliche Rechenwege kennen und greifen auf bereits vorhan- dene Strategien zurück. RW 1: Zehner/ Einer – Zehner – Einer. RW 2: Zehner/ Einer – Einer und danach den Zehner subtrahieren. RW 3: Zerlegung der Zahl: Zehner – Zehner Rest (ZE) Einer (vgl. Nr. 1) Einstieg - Zum Einstieg kann man eine vergrößer- te Darstellung der Zehnerstreifen/Einer- plättchen von Aufgabe 1 nutzen, bzw. die illustrierte Rechnung von Aufgabe 1 digital zeigen (DUA). Alternativ könnten auch evtl. vorhandene Würfel und Wür- felstangen genutzt werden. - Rechenkonferenz zu den verschiedenen Rechenwegen der Kinder. Hinweise zu den Aufgaben 1 Verschiedene Beispielaufgaben kön- nen mithilfe der oben genannten An- schauung besprochen und gelöst werden. Dabei sind die unterschiedlichen Wege der Kinder zu beachten. Selbstverständlich können die Kinder auch andere Rechen- wege finden und diese erklären. Beim Re- chenweg „Zehner minus Zehner, Einer mi- nus Einer“ ist zu beachten, dass beim Subtrahieren der Einer ein Zehner „ange- knabbert“ werden muss. Der Rechenweg ist somit fehleranfälliger, sollte aber nicht verboten sein. 2 In Partnerarbeit sollen die Kinder ge- genseitig ihren Rechenweg erklären. 3 Hier steht das Fehlerfinden im Mittel- punkt. Die Kinder sollen je nach Grad der Rechenfertigkeit entweder im Kopf oder entsprechend des individuellen Rechen- weges nachrechnen und verbessern. 4 Rechenmauern durch Anwenden der erlernten Strategien lösen. Fördern und Fordern Fördern: - Aufgaben 1–3: Zehnerstreifen und Plättchen als Hilfe verwenden. - Rechenschritte für jede Aufgabe im Heft notieren. Fordern: - Bei Aufgabe 4 eigene Rechenmauern für ein Partnerkind erfinden. Material - Zehnerstreifen - Wendeplättchen Bildungsstandards - AK 2.1.2, 3.1.1, 3.1.2, 3.1.3, 3.2.1 - IK: 2.2.3 Zuerst die Einer, dann die Zehner weg. Hier brauche ich einen Trick. Zuerst die Zehner, dann die Einer weg. 5 6 − 2 7 = 5 6 − 7 = 49 4 9 − 2 0 = 5 6 − 2 7 = 5 6 − 2 0 = 3 6 − 7 = 5 6 − 2 7 = 4 0 − 2 0 = 2 0 1 6 − 7 = Rechenkonferenz 1 Wie rechnest du? Erkläre einem anderen Kind zwei Aufgaben. 2 Kontrolliere die Ergebnisse. 3 53 − 27 = 26 65 − 19 = 46 81 − 43 = 37 61 − 44 = 18 83 − 58 = 25 96 − 39 = 57 54 − 35 = 19 85 − 67 = 17 18 47 − 29 = 18 36 8 4 73 24 15 100 61 49 11 5 85 56 18 100 52 54 17 9 92 48 17 100 78 67 45 33 98 67 26 100 34 4 56 − 27 46 – 27 34 – 17 61 – 53 83 – 25 118 Minusaufgaben mit Zehnerunterschreitung 1–2 Verschiedene Lösungswege für das halbschriftliche Subtrahieren kennenlernen, vergleichen und individuell anwenden. Emma: Das Verfahren wird thematisiert, damit die Schüler für die Schwierigkeit bei diesem Verfahren sensibilisiert werden. 3 Fehler finden und verbessern. 29 29 29 36 29 29 9 38 17 28 24 4 49 34 9 39 28 11 50 38 32 6 29 38 11 48 26 22 30 37 8 29 44 27 31 22 11 11 67 22 12 10 31 41 5 66 44 22 12 = 19 = 34 = 8 = 58 118 Minusaufgaben mit Zehnerunterschreitung 1–2 Verschiedene Lösungswege für das halbschriftliche Subtrahieren kennenlernen, vergleichen und individuell anwenden. Emma: Das Verfahren wird thematisiert, damit die Schüler für die Schwierigkeit bei diesem Verfahren sensibilisiert werden. 3 Fehler finden und verbessern. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=