Rechenrabe Trax 1, Begleitband für Lehrerinnen und Lehrer

Lernziele - Zahlen bis 20 kennen und auf verschie- dene Weise darstellen - Zwanzigerfeld als grundlegendes Ar- beitsmittel kennenlernen, verstehen und anwenden - Zahlvorstellungen entwickeln und an- wenden Allgemeine Hinweise - Das Zwanzigerfeld ist das grundlegende Arbeitsmittel für die Addition und Sub- traktion im Zahlenraum bis 20. Die Struktur des Zwanzigerfeldes gibt den Kindern die Möglichkeit, auch größere Anzahlen mithilfe der Ankerpunkte 5, 10, 15 und 20 schnell zu erfassen oder dar- zustellen. Das Zwanzigerfeld muss eingeführt und hinsichtlich der Struktur mit den Kindern besprochen werden. Einstieg - Ein großes Zwanzigerfeld wird an der Tafel vorgegeben. Die Kinder können das Zwanzigerfeld im Umschlag ihres Schulbuches nutzen. Die Frage „Warum heißt dieses Feld Zwanzigerfeld?“ wird besprochen und die Struktur des Feldes erschlossen: 20 einzelne Felder, vier Fün- ferfelder, zwei Zehnerfelder unterein- ander. Die Fünferfelder und die Zehner- felder sind durch Einrahmungen abgegrenzt. - Für eine Zahl, z. B. 12 (Aufgabe 1), wird mit Plättchen gezeigt, dass die Zehner- darstellung unterschiedlich möglich ist. Die Kinder können die Zahlen so legen, wie es Ihnen leichter erscheint. Hinweise zu den Aufgaben 1 Das Einkreisen des Zehners am Zwan- zigerfeld bei unterschiedlicher Darstellung der Zahl 12 wird vertiefend besprochen. 2 Die Kinder kreisen jeweils den Zehner ein und bestimmen die Anzahl. In der letz- ten Aufgabenzeile wählen sie sich eigene Zahlen, zeichnen eine mögliche Darstel- lung und kreisen wieder den Zehner ein. 3 Bei dieser Partnerübung wird mit Plätt- chen auf dem Zwanzigerfeld gearbeitet. Wechselseitig legen die Kinder Plättchen für Zahlen so, dass leicht gezählt oder von einem Zehner ausgegangen werden kann. Fördern und Fordern Fördern: - Zahlendarstellungen in Aufgabe 2 auf dem Zwanzigerfeld nachlegen. Fordern: - Die Kinder suchen Möglichkeiten der strukturierten Darstellung von Zahlen im Zwanzigerfeld, z. B. Zehner unter oder Zehner als zwei Fünfer rechts (Aufgabe 3). Material - Zwanzigerfeld (Umschlagklappe) - Wendeplättchen Bildungsstandards - AK: 2.1.1, 3.2.1 - IK: 1.1.1 Oben ist ein Zehner. Links ist ein Zehner. 1 Struktur des Zwanzigerfeldes und unterschiedliche Legemöglichkeiten besprechen, Zahlen legen. Das Legefeld auf der Umschlag- klappe nutzen. 2 Anzahlen bestimmen oder selbst Anzahl festlegen. 1 Kreise jeweils den Zehner ein. 2 3 Lege Plättchen so auf dein Zwanzigerfeld, dass ein anderes Kind sie leicht zählen kann. Suche verschiedene Möglichkeiten. 12 11 15 12 17 13 18 14 80 Zwanzigerfeld 14 16 16 13 13 17 17 15 15 14 16 13 17 18 z. B. z. B. z. B. 1 Struktur des Zwanzigerfeldes und unterschiedliche Legemöglichkeiten besprechen, Zahlen legen. Das Legefeld auf der Umschlag- klappe nutzen. 2 Anzahlen bestimmen oder selbst Anzahl festlegen. 80 Zwanzigerfeld AH 47 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=